• Guten Morgen Zusammen,

    ich beschäftige mich schon das ganze Wochenende mit BUF 01 und es ist mir super peinlich diese Frage zu stellen, aber sonst bringt hier das garnichts. Wie errechne ich denn den Warenendbestand? wo kommen die 2900,- her ? hatte ich schon erwähnt, dass ich Buchführung hasse :)

    Ich danke euch schon einmal im Voraus und noch einen schönen Rest vom Sonntag.

  • Hey,
    weiß nich, ob mein Gedankengang dazu richtig ist, aber ich habe einfach die Differenz zwischen Warenanfangsbestand & dem Endbestand genommen. Der Warenendbestand ist unter den Abschlussangaben vorgegeben.

  • Hallo Amazing,
    ja die Differenz zu bennen ist ja auch nicht das Problem. Aber wie kommt diese Zahl zu stande? oder kann man das mit den uns vorliegenden Zahlen garnicht berechnen?

    Danke dir für die Hilfe

  • Hallo Zusammen,
    danke euch für die zahlreichen Antworten. Die Zahl war ja schon in der Aufgabe vorgegeben. Mir ging es eher darum, wie die Zahl berechnet wird. Aber da konnte mir mein Tutor doch relativ schnell weiterhelfen. Die Warenbestandsänderungen werden durch eine Inventur bei Jahresbeginn sowie zum Jahresabschluss ermittelt. Somit ist diese Zahl so für mich garnicht berechenbar.

    Danke aber noch einmal an euch für die Unterstützung.

  • Hallo lisa204,

    die 36.000 € kommen zustande durch deine Abschlussangaben. Da lautet es nämlich 10% Abschreiben auf Geschäftsausstattung und das ergibt
    4.000 €. Nun mußt Du den Anfangsbestand von 40.000 € - der Abschreibungssumme von 4.000 € nehmen, dann kommst Du beim Schlussbilanzkonto auf 36.000 € bei der Geschäftsausstattung.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls Du noch Fragen hast melde dich ruhig nochmal.

    Schöne Grüße
    Sanny 02

  • Hallo Sunny,

    also eine Frage hätte ich noch, und zwar stimmt mein GuV Konto einfach nicht, ich weiß nicht was ich falsch mache...kannst du mir irgendwie helfen?

    danke

  • Hallo Lisa204,
    hier meine Zahlen im GuV Konto: Auf der Soll-Seite: Wareneingang 12.700; Miete 900; AVK 400; Steuern 1.000; Gehälter 1.600; Werbungskosten 100; Abschreibungen 4.000; Kapital 4.300.
    Auf der Haben-Seite: Warenbestandsveränderungen 2.900; Warenverkauf 21.000; Eigenverbrauch von Waren 800 und Zinserträge 300. Am Schluss hast du dann eine Summe auf beiden Seiten von 25.000 €.
    Ich hoffe es hilft dir. Frage einfach nach, wenn was unklar ist.

    Schöne Grüße und weiterhin viel Erfolg

    Lindusik