Hallo,
ich benötige HILFE für die Aufgabe 3b.
Folgende Fragestellung:
Ermitteln Sie den zulässigen Bilanzansatz per 31.12.2004 und begründen
Sie den von Ihnen gewählten Ansatz unter der Bedingung, dass Sie grundsätzlich das Durchschnittspreisverfahren zur Bewertung des
Endbestands anwenden.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
FinB 3 (1005 A05), Aufgabe 3b (ILS)
-
KMP04 -
23. November 2008 um 17:02 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
[FONT="]Hallo hier mal mein Lösungsvorschlag... falls noch fragen sind einfach melden!
[/FONT]
[FONT="]b)[/FONT][FONT="] [/FONT]
[FONT="]Das Ergebnis der Durchschnittsbewertung muss mit dem am bilanzstichtag geltenden Tageswert von 11,00 € niedriger als der durchschnittlicher Anschaffungswert von 12,07€ ist, muss nach dem strengen Niederwertprinzip der niedrigere Tageswert in der Bilanz angesetzt werden. [/FONT]
[FONT="]Der Bilanzansatz per 31.12.2006 wäre somit 100 Stück x 11,00€ = 1100,00€[/FONT] -
Hallo,
danke für deine Hilfe, manchmal sind die Lösungen so simpel wenn man die Fragestellungen verstanden hat. Aufgabe 5 habe ich leider noch nicht fertig ich muss mich erst durch Aufgabe 4 durcharbeiten aber werde dir meine Lösung mailen als Vergleich. Danke noch mal KMP04.