Studie über Finanzinvestoren : "Heuschrecke" ist nicht gleich "Heuschrecke"

    • Offizieller Beitrag

    Finanzinvestoren schielen nicht unbedingt nur auf die kurzfristige Steigerung der Aktienkurse. Gerade die viel gescholtenen Private Equity Fonds verfolgen oft das Ziel, das Unternehmen langfristig fit für den Markt zu machen. Ihre Beteiligung ist denn auch meist auf mehrere Jahre ausgerichtet. Bei Hedge Fonds scheint das Bild der Heuschrecke, die nur die kurzfristige Steigerung des Shareholder Value im Blick hat und dann weiter zieht, dagegen eher zu stimmen. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Bonn und der Technischen Universität München.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Aber auch bei den Hedge Fonds gibt es Unterschiede. Gerade jetzt, wo viele Anleger ihr Geld wieder zurück ziehen, werden hoffetlich einige Fonds über ihre riskante Strategie nachdenken und gegensteuern. Was bringen einem die besten Renditeaussichten, wenn man am Ende mit nichts da steht? Dann lieber mal in was sicheres investieren, dann aber mit einer (fast) garantierten Rendite am Ende des Jahres.
    Z.B. Rentenfonds, wen es interessiert: Rentenfonds

    1Fonds2