• Hallo allerseits, Ich heiße Iza,bin 31 und bin hier neu :D Ich mache ein Fernstudium als geprüfte Bürosachbearbeiterin mit EDV an der HAF, seit 03.2007 und möchte bis Ende des Jahres fertig werden. Ich habe hier bei study-board schon mehrmals Hilfe gefunden :thumbsupsmileyanim:. Viele Einsendeaufgaben habe schon benotet zurückbekommen und bin im Moment auch sehr gut dabei mit 1,3 Durchschnittsnote, dann hoffe ich, dass ich ich euch auch mit meinen Lösungen helfen kann

    Es wäre super wenn noch jemand hier ist der bil02 schon fertigt gemacht hat.
    Ich werde mich auch freuen wenn ihr euch bei mir meldet, also schreib mir.
    Viele herzliche Grüße an alle, Iza

    PS. Mein Studium beinhaltet:
    Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre,Buchführung, Bilanzierung und Finanzierung, Korrespondenzwesen, Wirtschaftsrechnen und Betriebsstatistik Büroorganisation,EDV,
    Rechtskunde, Steuerwesen und Zahlungsverkehr, Wirtschaftsrechnen, Betriebsstatistik und Büroorganisation,EDV:MS Word:MS Excel:MS PowerPoint:Lexware reisekosten

    nur wer die Sehsucht kennt weisst was ich leide... (Goethe)

    3 Mal editiert, zuletzt von iska (12. November 2008 um 14:43)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Iza,

    ich hoffe du konntest dein ehrheiziges Vorhaben umsetzen und bist fertig!? Vielleicht kannst du oder irgend jemand anders hier mir weiterhelfen. Ich sitze an einer Aufgabe zur Betriebsstatistik und komme einfach nicht auf den Lösungsansatz. Ich habe folgende Werte gegeben:

    Zeitpunkt Preise Menge Umsatz
    1 ---------- 2------ 10----- 20
    2 -----------4------ 7 ------ -28
    3 -----------4-------8------- 32
    4------------5------7---------35
    5------------6------4---------24
    6------------6------4---------24
    7------------5------6---------30
    8------------4------6---------24
    9------------3------8---------24
    10-----------2------10--------20

    Ich habe nun schon ein Streuungsdiagramm und die Ausgleichsgerade dargestellt und möchte jetzt den Korrelationskoeffinzienten berechnen. Leider habe ich keinen Plan, wie ich das machen kann. Im BST1 ist hierzu eine Tabelle angeführt, aber die Werte darin berechnet werden, weiß ich leider nicht.

    Wäre schön, wenn mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen kann.....

    Liebe Grüße
    Franziska

    2 Mal editiert, zuletzt von franzkuempel (24. April 2009 um 10:34)