• Hallo Leute!!!

    hier meine Aufgabe, womit ich nicht weiterkomme :confused:

    Eine Kapitalgesellschaft hatte im Geschäftsjahr 07 Aktien für 1 Mio € (inkl. Erwerbsnebenkosten) erworben und diese zum 31.12.2007 als Wertpapiere des Umlaufvermögens wegen des Kursrückganges korrekt mit 950.000 € aktiviert.
    Im Laufe des Geschäftsjahres 08 beschloss die Geschäftsleitung, diese Wertpapiere als längerfristige Anlage zu halten; zu diesem Zeitpunkt stellt sich der Teilwert der Aktien auf 1,2 Mio €.

    a) Welche bilanzielle Konsequenz hat die Entscheidung der Geschäftsleitung?

    b) Zeigen Sie die Auswirkungen dieser Entscheidung auf das Anlagegitter.

    c) Wie müsste eien spätere Umwidmung der Wertpapiere (Rückübertragung vom Anlage- ins Umlaufvermögen) im Anlagegitter ausgewiesen werden?

    An diese Aufgabe hänge ich jetzt schon eine Weile, bin verzweifeeeeelt, und komme nicht weiter :mad: :mad: :mad:

    Wer könnte mir helfen ?????
    Ich bin für jeden Tip dankbar!!!!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Papiere werden vom Umlauf- ins Anlagevermögen gebucht und dort müssen sie nicht nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet werden, dh. Bilanzsumme steigt, ohne dass sich die Anzahl der Vermögensteile verändert hat.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Lieben herzlichen Dank!!!! Du hast mir weitergeholfen :thumsup:

    Die Papiere werden vom Umlauf- ins Anlagevermögen gebucht und dort müssen sie nicht nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet werden, dh. Bilanzsumme steigt, ohne dass sich die Anzahl der Vermögensteile verändert hat.
    Gruß Dörte

  • Hallo!
    Hast Du schon eine Lösung für Aufgabe c)?
    Ich finde im Studienheft dazu keinen Ansatz.
    Vielen Dank und lieben Gruß
    Samira


    Hallo Samira,

    wenn du die 2c meinst, ja. Ich habe folgende Antwort abgegeben und wurde als richtig bewertet:
    Die Rückübertragung von Anlage- ins Umlaufvermögen wird im Anlagegitter mit 1Mio Euro als Abgang gebucht.
    Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte.
    Gruß zurück
    Hoffnungslos98

  • Hallo Hoffnungslos!
    Vielen Dank, Deine Antwort hat mir echt weitergeholfen.
    Ich hatte den gleichen Lösungsansatz, konnte mir allerdings nicht vorstellen, dass das alles ist, weil es doch eine Menge Punkte auf diese frage gibt.

    Gruß
    Samira