Prüft das Bafög-Amt die Anwesenheit im Studium?

  • Hallo zusammen,

    ich habe mich zum 1.10.2008 freiwillig exmatrikulieren lassen; tatsächlich habe ich aber schon seit Juni nicht mehr die Vorlesungen besucht.
    Das BaföG-Amt will nun wissen, "bis zu welchem Monat ich mein Studium planmäßig betrieben habe" und wann ich die letzten Prüfungen abgelegt hätte, um herauszufinden, ob ich vielleicht den einen oder anderen Monat zu oft Bafög bezogen habe.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, ob das BaföG-Amt nachprüft, wie es mit der tatsächlichen Anwesenheit im Hörsaal aussah? Kann mir das BaföG-Amt nachweisen, dass ich mich schon im Juni mental von dem Studium verabschiedet habe? Theoretisch bestünde die Möglichkeit dazu, denn es gab an unserer Uni Anwesenheitslisten, in die man sie eintragen musste. Aber macht das BaföG-Amt wirklich solche Nachforschungen?

    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Das BaföG-Amt sieht das anders. Es geht denen nicht darum, wie lange man offiziell eingeschrieben war, sondern bis wann man tatsächlich die Vorlesungen etc. besucht hat. Also kann mir jemand sagen, ob die Bafög-Leute diesbezüglich Nachforschungen betreiben?