Deckungsbeitragsrechnung

  • Hallo,

    ich möchte mich erst mal kurz vorstellen. Mein Name ist Diana, bin 25 Jahre alt und mache gerade ein Fernstudium in BWL mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Ich habe eine Aufgabe, wo ich garnicht weiter komme und Hilfe benötige.

    Hier die Aufgabenstellung:

    Ein Hamburger Unternehmen hat einem Verkauf von 10.000 Geräten folgende Daten:

    Kosten variabel 10 €/Stk
    Kosten fix 30.000 €
    Umsatz 150.000 €

    Infolge eines Verfalls der Verkaufspreise kann nur noch ein Verkaufspreis von 12 €/Stk. erzielt werden. Die Geschäftsführung überlegt, diese Geräte vorübergehende nicht mehr zu produzieren und aus dem Verkaufsprogramm zu nehmen. Wäre eine solche Entscheidung richtig? Begründen Sie Ihre Entscheidung für oder gegen eine Geräteeinstellung mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung.

    Vielen Dank im Voraus.

    Diana

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hey, die Deckungsbeitragsrechnung geht wie folgt:

    Umsatz (p*x, also Preis * Menge)
    - variable Kosten
    = Deckungsbeitrag
    - fixe Kosten
    = Gewinn

    jetzt kannst du die Werte von oben einsetzen.
    Hoffe ich konnte helfen!

    sg