Selbstkosten

  • Hallo..

    ich habe gerade ein totals Blackout und hoffe das mir hierzu jemand weiterhelfen kann.

    Über die Fertigung eines Industriebetriebes, die in 3 Stufen durchgeführt wird, liegen folgende Daten vor.

    Stufe 1:
    HK 325000 €
    Bearbeitete Menge 50000t
    Verkaufte Menge 2000t
    Bestandsmehrung 2000t

    Stufe 2.
    HK 184000€
    Bearbeitete Menge 46000t
    Verkaufte Menge 4000t
    Bestandsmehrung 2000t

    Stufe 3.
    HK 140000€
    Bearbeitete Menge 40000t
    Verkaufte Menge 35000t
    Bestandsmehrung 5000t

    Die Vertriebskosten betragen 59950€.
    Sie sind auf die Herstellkosten der verkauften Mengen zu beziehen.

    a) Wie viel Euro betragen die HK je t auf jeder Fertigungsstufe sowie die Selbstkosten je t auf jeder Stufe verkauften Mengen?

    b) Berechnen Sie die Herstellkosten der auf Lager gegangenen Zwischen und Enderzeugnisse.

    Lösungen:

    a)
    HK Stufe 1 = 325000/50000=6,50€
    HK Stufe 2 = 184000/46000=4,00€ + HK1 6,50 = 10,50€
    HK Stufe 3 = 140000/40000=3,50€ + HK2 10,50 = 14,00€

    Wie errechne ich nun die Selbstkosten?
    Müssen die Vertriebskosten auf die verkaufte Menge berechnet werden, d.h. 59950 : 41000 = 1,4621951 ? Wenn nicht, muss evtl. ein Zuschlagssatz errechnet werden?

    b)
    2000 x 6,50 € = 13000€
    2000 x 10,50€ = 21000€
    5000 x 14,00€ = 70000€

    Würde mich freuen wenn mir hierzu jemand dringend weiterhelfen könnte.

    Danke und Viele Grüße
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Denny (3. Oktober 2008 um 10:17)

  • Irgendwie ist die Aufgabe doch völlig schräg, wenn die Produktion in 3 Stufen abläuft, warum sind dann in Stufe 1+2 Verkaufsmengen gegeben????????? Und warum sind Verkaufsmenge + Bestandsmehrung (in 1+2) nicht gleich der Bearbeitungsmenge ??? Ist der Rest alles Abfall?????? Wenn deine a)Lösung richtig sein sollte, dann würde ich die jeweiligen Verkaufsmengen mit den HK´s multiplizieren, die Summe bilden und darauf die Vertriebskosten umlegen. Das hast du ja gemacht, aber die 41000 sind ja die Menge in Tonnen, du müßtest die €uros nehmen.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo,

    ??? --> Welche Euros???

    Ich habe doch die 59950€ durch 41000t geteilt! = 1,4621951 ???
    (Das ist doch der Zuschlag den ich an Vertriebs-/Verwaltungsgemeinkosten pro t verrechnen muss, oder?) Oder wird dies über einen Zuschlagssatz berechnet?

    Gruß
    Denny

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Aber die Tonnen haben doch in jeder Stufe einen anderen Wert, zb. 1) 6,50 €, 2) 10,50 €, 3) 14,00 €. Das würde ich eben berücksichtigen, da es heißt: Vertriebskosten auf Herstellkosten verteilen.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo...

    das ist schon korrekt... aber muss ich dann nicht hier einfach diese 1,4621951 auf die einzelnen Herstellkosten draufrechnen um zu den SK zu kommen?

    --> d.h.
    1) 6,50 + 1,46...
    2) 10,50 + 1,46 ...
    3) 14,00 + 1,46...

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • hallo Doerte!

    hmm... das ist ja glaube ich mein Problem...
    Ich kenne nur diesen einen Weg, den ich hier beschrieben habe!

    --> ????

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • 2000 x 6,50 € = 13000€
    2000 x 10,50€ = 21000€
    5000 x 14,00€ = 70000€

    Die Herstellkosten sind damit 104000 Euro = 100%.
    Die Vertriebskosten 59.950 Euro sind x%.
    Wenn du den Satz ausgerechnet hast, schlägst du ihn auf die jeweiligen Herstellkosten pro Tonne (6,00; 10,50 und 14,00) drauf.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo...

    genau das hat mir gefehlt!

    1) Zuschlagssatz 12,5 % von 59950 = 7493,75 / 2000 = 3,75
    2) Zuschlagssatz 20,2 % von 59950 = 12109,90 / 2000 = 6,05
    3) Zuschalgssatz 67,3 % von 59950 = 40346,35 / 5000 = 8,07

    -->

    2000 x 6,50 € = 13000€ + 7493,75 = 20493,75 / 2000 = 10,25
    2000 x 10,50€ = 21000€ + 12109,90 = 33109,90 / 2000 = 16,55
    5000 x 14,00€ = 70000€ + 40346,35 = 110346,35 / 5000 = 22,07

    oder

    1) 6,50 + 3,75 = 10,25
    2) 10,50 + 6,05 = 16,55
    3) 14,00 + 8,07 = 22,07

    Stimmt das so? :)

    Danke und Viele Grüße
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hallo Doerte,

    nochmal danke für deine Hilfe!
    Ich hab noch ne Verständnisfrage. Warum werden die Vertriebsgemeinkosten nicht auf die verkaufte Menge berechnet sondern auf die Bestandsmehrung?

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Denny (18. Oktober 2008 um 12:08) aus folgendem Grund: fehleintrag

  • Hallo...

    da wir das nicht so stehen lassen können da es defintiv falsch ist -->
    hier die Lösung!

    Die Selbstkosten lassen sich wie folgt errechnen!

    Verkaufte Menge 2000t * 6,50 € ...= 13000€
    Verkaufte Menge 4000t * 10,50 € ..= 42000€
    Verkaufte Menge 35000t * 14,00 € = 490000€
    ..................................................545000€

    Vertriesgemeinkostenzuschlagssatz:

    59950 / 545000 x 100 = 11%

    d.h.

    Stufe 1 - 6,50 + 11% = 7,22€
    Stufe 2 - 10,50 + 11% = 11,66€
    Stufe 3 - 14,00 + 11% = 15,54€

    Viele Grüße
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.