- Offizieller Beitrag
Ein Köng flieht vor seinem Kontrahenten. Welche Schätze nimmt er aus seinem Königreich mit? Statt Gold oder Juwelen entscheidet er sich für eine reich illustrierte Handschrift. Diese Leges Palatinae sind eine 1337 entstandene Hofordnung. Der Text regelt den Umgang der Menschen am Hofe mit dem König und ist lange Grundlage für spätere Regenten, geradezu ein "Knigge" des späten Mittelalters. Es ist der mallorquinische König Jaume III. oder Jakob III., der diese Handschrift auf der Flucht vor seinem Vetter Peter IV. von Aragon mitnimmt, weil dieser ihm nach Leben und Reich trachtete. So gelangte diese Handschrift auf abenteuerliche Weise über Frankreich und Burgund nach Brüssel.