Können wir in Deutschland studieren?

  • Ich besuche zur Zeit die 12-te Klasse der Deutschen Schule aus Bukarest (die Hauptstadt von Rumänien) und habe vor nach dem Abi meine Studien in Deutschland anzufangen.

    Meine erste Frage an euch wäre: Als unperfekte Deutschsprecherin würde ich das schaffen? Um besser zu verstehen was ich mit unperfekt meine, solltet ihr mal ein Auge auf meine Blogeinträge werfen (Eine Rumänin erzählt). Außer dem Schreiben fallen mir beim die deutschen Wörter etwas schwer ein, habe oft Lapsus + ab und zu spüre ich selber Mangel an Kohärenz.
    Die C1 DSD-Prüfung werden wir beide im Winterablegen und sehr wahrscheinlich auch bestehen, also mit dem Diplom kommen wir schon klar nur mit der Anpassung an das echte Deutsch wird es etwas wacklig.

    Die zweite Frage: würden wir finanziell auskommen? Hier in Rumänien zum Beispiel kann mein Freund (der ebenfalls nach Deutschland mitkommt) als Programierer und Webdesigner ziemlich leicht Geld verdienen, hier kann man Arbeit leisten ohne einen Vertrag zu unterschreiben und Gebühren am Staat zu zahlen. Höchstwahrscheinlich wird das in Deutschland nicht mehr funktionieren, außerdem darf ein Student legal nur wenig arbeiten. Können wir zwei in Deutschland weiter mit dem Webdesign, Programieren und Online Advertising & SEO (das mache ich) weitermachen oder müssen wir unbedinkt zu den gewöhnlichen Part time jobs zugreifen (Kelner, Verkäufer usw. )?

    Und nun die dritte Frage und auch die wichtigste (egal ob wir es nach Deutschland hin schaffen oder nicht): was um Gottes Willen soll ich studieren?
    Ich kann einfach nicht herrausfinden was ich weiter machen soll, was ich am liebsten machen würde und ob es mir in 2-3 Jahren ebensoviel Spaß machen wird wie jetzt. Eines ist aber klar, ich möchte nicht für das Diplom studieren sonders für´s Wissen. Hauptsache wir überleben finanziell (einen Bett zum ausruhen, einen Tisch zum schreiben, Bücher, Hefter und was zum Essen und einen Dach über den Kopf jeden Tag haben).
    Hier wäre eine Liste der Beschäftigungen die ich nicht gern betreiben würde:
    -in einen Büro jeden Tag arbeiten;
    -Lehrerin werden;
    -jeden Tag das selbe tun;
    -abhängig von einen Boss sein;
    -im Bereich der Informatik arbeiten (Von SEO und Webdesign sind wir beide satt obwohl man schön daraus verdient);

    Und nun eine Liste von dem was ich gern weitermachen würde, in Klammer stehen die Gründe wofür ich mich weigere in den bestimmten Bereich einzudringen:
    -Philosophie (was kann ich nach dem Studium damit unternehmen außer unterrichten?);
    -Psychologie (eine Psychoterapieklinik oder ein Kabinett möchte ich nicht eröffnen; hier würde ich mich gern nur im Bereich der Forschung und Entwicklung einmischen);
    -Religionswissenschaften (für mich ebenfalls eine bezaubernde Wahl; was wird aber daraus?);
    -Kulturwissenschaften (die selbe Frage: was macht man damit nach dem Studium?);

    Danke im Vorraus!

    PS: bitte alle Ausdruck- und Rechtschreibefehler mir melden!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.