Betriebsstatistik

  • Folgende Häufigkeitsverteilung liegt vor:
    0 bis unter 2 = 10
    2 bis unter 4 = 45
    4 bis unter 6 = 30
    6 bis unter 8 = 10
    8 bis unter 10 = 5
    hieraus soll das arithm. Mittel berechnet werden. Eigentlich nicht schwer, aber:confused:. Liege ich erstmal richtig das die Zahlen (10, 45, 30, 10, 5) die (Anzahl) der Beobachtungswerte sind - also gleich 5???? Aber wie berechne ich die eigentlichen Beobachtungswerte (addieren also = 100)?????. Ist wieder mal dringend, danke Fritzi

  • Beim arithm. Mittel kommt meines Erachtens die Anzahl nicht zum Tragen, sonst müßte es doch "gewogens" Mittel heißen. Liege ich da falsch??
    Gruß Dörte

    :hae: