Verteilungsgerechtigkeit

  • Hallo Leute...
    Kann mir einer von euch dei Definitionen der intragenerativen und intergenerativen Verteilungsgerechtigkeit schicken (verraten)?
    Denn ich selber finde im Netz der weiten Welt nichts, was ich gebrauchen könnte.
    Ihr würdet mir damit sehr helfen.
    Vielen Dank im Voraus!
    Mfg Heiniiie

  • Hallo,

    Hilft dir das evtl. weiter? Ich selbst habe auch noch nie etwas von diesen Begriffen gehört! --> Punkt 3 + 4

    Nachhaltigkeits-Marketing ??? :lol:


    1. Dieser Marketingansatz knüpft an das international und von vielen Stakeholdern akzeptierte Leitbild der „Nachhaltigen Entwicklung“ an.
    --> Internationale Akzeptanzbasis


    2. Das Integrationserfordernis von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zieldimensionen in das Unternehmenszielsystem erfordert auch für das Marketing, die Transaktionsbeziehungen auf der Grundlage des erweiterten Zielkataloges auszurichten.
    -->Intra-institutionelles Integrationserfordernis

    3. Die Forderung nach intragenerativer Verteilungsgerechtigkeit führt zu einer expliziten Auseinandersetzung mit Nachfragern, die bisher keinen Zugang oder keine Ressourcen zur Durchführung von Transaktionen haben.
    --> Kapazitätsproblem


    4. Die Forderung nach intergenerativer Verteilungsgerechtigkeit führt zu einer Abschätzung der Transaktionsfolgen für jene, die bisher noch nicht als Nachfrager auf den Märkten ihre Bedürfnisse und Ansprüche artikulieren können.
    --> Gratifikationsproblem


    Viele Grüße


    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.