buchung einer zahlung?

  • Hi @ all!
    folgender fall beschäftigt mich:
    eine firma erteilt einen autrag an einen dritten und erhält eine rechnung von diesem.
    über genau diesen betrag erteilt sie ihrerseits eine rechnung an den eigenen auftraggeber, der die rechnung des dritten von sich aus an den dritten direkt begleicht.
    folge: die forderung des dritten und die der firma sind erledigt.

    wie buche ich bei der firma die zahlung des eigenen auftraggebers in bezug auf die ausgangsrechnung der firma und auf die eingangsrechnung des dritten bei der firma?

    ich hab keinen schimmer, wie man das bucht!?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • ich mach das ganze immer noch auf dem "fussweg"... wie die steuern zu buchen sind dürfte ja eigentlich klar sein, die lass ich aus dem buchungssatz mal raus

    da ich den kontenrahmen nicht kenne nehm ich mal den ikr-rahmen, die kontenklassen müssten ungefähr identisch sein

    4400 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen an
    28?? Bank (kommt halt drauf an welche Bank man benutzt)

    Buchungssatz für die Rechnung unseres Auftrags an die Fremdfirma

    28?? Bank
    an 2400 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

    Buchungssatz für die Rechnung an unseren Auftraggeber


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen

  • nö, leider war das nicht meine frage.

    sieh das mal so:

    C ist mein auftraggeber.
    ich bin A. ich beauftrage B und erhalte von B eine rechnung.
    über die leistung von B stelle ich C eine gleichlautende rechnung.
    C will die wege verkürzen und zahlt gleich an B statt an mich.

    nun hat B keine forderung mehr an mich.
    und ich keine forderung an C.

  • ... ahso... sorry das hab ich vorhin nicht gesehen

    jetzt frag ich mich gerade was anderes, zieht deine Firma die den ursprünglichen Auftrag bekommen hat überhaupt einen finanziellen Gewinn daraus bzw. erhält etwas dafür? oder hat ausgaben zu verbuchen?

    denn wenn nicht, auf Konten wird doch nur gebucht, wenn auch eine Leistung ein oder ausgeht...

    solltest du jedoch vorher schon die buchungen aus forderungen und verbindlichkeiten gemacht haben, wären lediglich korrekturbuchungen zu machen, sprich vorsteuer- und umsatzsteuer korregieren und forderungen und verbindlichkeiten

  • hi jana,
    meine firma zieht ausnahmsweise keinen gewinn aus diesem auftrag.
    die von mir beauftragte firma hat mir aber eine rechnung geschickt.
    diese rechnung wurde von der mir den auftrag gebenden firma allerdings direkt an die von mir beauftragte firma bezahlt.
    nun fehlen mir die gegenkonten für die buchungen.
    ich habe an die mich beauftragende firma natürlich auch eine rechnung geschickt.
    nun bekomme ich kein geld, und muss auch die beauftragte firma nicht bezahlen.
    das ist mein problem.