Mikroökonomie-Frage

  • Moin moin!

    Ich würde dem Thread gerne einen genaueren Titel geben nur habe ich keine Ahnung in welchen Bereich meine Frage passt. Das zu wissen würde mir schon fast helfen!

    Hier dann mal die Frage:

    1a) Ein Unternehmen produziere die Menge x1 konstenminimal mit den Produktionsfaktoren Arbeit und Energie. Wie verändert sich bei gleicher Menge das Einsatzverhältnis der Produktionsfaktoren, wenn auf Grund von Unsicherheiten in der Ölversorgung die Energiekosten weltweit steigen? Erklären Sie Ihre graphische Darstellung.
    b) Es Komme zu einer Preiserhöhung für das produzierte Gut. Wie wirkt sich dies (für sich genommen) bei gleichem Lohn auf die Arbeitsnachfrage aus?
    c)Begründen Sie Ihre Antwort unter b) durch eine kuzre mathematische Ableitung der gewinnmaximierenden Arbeitsnachfrage!

    Das ist eine Aufgabe aus alten VWL-Klausuren die ich übungshalber durchrechne. Nur komme ich bei der hier echt überhaupt nicht weiter.
    Der Teil a) ist für mich machbar und ich hab ihn hier nur der Vollständigkeit halber mit gepostet.
    Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer von euch bei den Teilen b) und c) helfen könnte.

    Viele Grüße
    Emanuel

    Einmal editiert, zuletzt von BarT2k (12. September 2008 um 19:20)

  • Hallo

    1a) würde ich wie folgt beantworten:

    --> Erhöhung der Energiekosten

    Die Angebotskurve verschiebt sich bei einem normalen Marktkreuz nach links.
    somit ergeben sich neue Gleichgewichtspunkte.
    Gleichgewichtspreis = steigt.
    Gleichgewichtsmenge = sinkt.

    Also wenn ich in VWL damals ein wenig aufgepasst habe, dürfte das so richtig sein.
    Ist aber schon ne ganze weile her :)

    Viele Grüße
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.