Gewinnmaximale Güterangebot eines Polypolisten

  • Hallo,

    brauche Hilfe bei folgender Fragestelllung:

    "Leiten Sie analystisch und graphisch das gewinnmaximale Güterangebot eines Polypolisten auf dem vollkommenden Markt unter Annahme einer ertragsgesetzlichen Produktionsfkt. ab.

    analytisch:bis jetzt habe ich nur

    GE=P=GK
    GG=GE-GK
    GG=P-GK

    graphisch: TDK und GK Kurve schneiden sich?

    Vielen Dank im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi, hat sich bei Dir schon jemand bzgl. Deiner Frage gemeldet? Ich wüßte nämlich auch gerne die Antwort, da ich am Mittwoch VWL schreibe. Liebe Grüße

  • Bei der gewinnmaximierenden Produktmenge sind Grenzerlös
    und Grenzkosten genau gleich groß.

    Da die Grenzkostenkurve des Unternehmen festlegt, welche
    Mengen die Unternehmung bei den verschiedenen Preisen
    anbieten wird, stellt sie bei vollständiger Konkurrenz die
    Angebotskurve der Unternehmung dar.