Mitarbeiterkompetenzen sichern Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen

    • Offizieller Beitrag

    Mittelständische Unternehmen sichern ihr Innovationspotential, wenn sie gezielt in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter investieren. Eine strategische Kompetenzentwicklung erfordert jedoch eine mehrdimensionale Leistungsmessung, die nicht nur materielle, sondern auch immaterielle Komponenten integriert. Damit befasst sich das Verbundprojekt "Dynamisches Human Capital- und Kompetenz-Controlling im innovativen Mittelstand" (HC-KC), das von Wirtschaftswissenschaftlern der Universitäten Göttingen und Siegen sowie der Universität des Saarlandes durchgeführt wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das zweijährige Vorhaben mit rund 560.000 Euro. Ein Auftakttreffen der Projektpartner findet am 15. September 2008 in Saarbrücken statt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.