Ich muss eine Aufgabe bearbeiten und hab keinen Plan wo ich überhaupt anfangen soll....
Erläutern Sie die Vorgehens- und Denkweise des situativen Ansatzes, wenn das Metaziel in einer Umsatzsteigerung von 10% unter Erreichung einer Kostenführerschaft besteht. Berücksichtigen Sie Aktionsparameter und Umfeldveränderungen und stellen Sie die Wirkungszusammenhänge auch grafisch dar. Welche Zusammenhänge müssen Sie bei Nichterreichung des Ziels ergreifen?
Bin für jeden Tipp dankbar!:confused::wein:
Situativer Ansatz
-
aga.b -
8. September 2008 um 02:26 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Also was dir graphische Darstellung angeht, wollen die das 7-S Modell. Du musst aber die 7 Punkte ausführlich begründen, sonst werden dir Punkte abgezogen. (Weiss ich aus eigener Erfahrung).
-
:jump::anbet:
hey super, vielen Dank! Da wäre ich nie im Leben drauf gekommen!
Und dank...
:google: jetzt alles logisch! -
Hallo!
Man, solche Aufgaben haben mir auch immer den letzten Nerv geraubt. Zu den einzelnen Themen habe ich mir dann immer kleine Einführungsbücher aus der Bib geholt. Zwar sind diese Bücher/Hefte "nicht empfehlenswert" wie meine Profs immer sagen, aber wenn man keine Zeit hat einfach genau das Richtige um den ersten Überblick zu gewinnen!
Auch Online-Lexika, wie http://www.lexidict.de helfen schnell den Überblick über gewisse Themengebiete zu erhalten. Zu deinem Thema gibt es auch einen Artikel, http://lexidict.de/wiki/Situativer_Ansatz vielleicht hilft es dir ja weiter!Ich bin nun kurz vor meinem Bachelor-Abschluss und bin mit dieser Taktik gut gefahren!
Also mach dich nicht verrückt, wegen einer Aufgabe!!!Gruß