Zwischen Ausschluss und Solidarität. Buchtipp: Europäische Traditionen des Umgangs mi

    • Offizieller Beitrag

    Armut und Fremdheit sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Seit der Antike bereits waren Gesellschaften des heutigen Europas mit diesen regelmäßig wiederkehrenden Irritationen konfrontiert. Wie sind sie im Verlauf der Zeit mit Fremden und Armen umgegangen? Haben sie sie gesellschaftlich integriert oder ausgeschlossen? Antworten auf diese Fragen gibt die jüngste Synthese-Publikation des Sonderforschungsbereichs 600 "Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart" der Universität Trier.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.