Schönen Abend zusammen,
ich hab hier eine Aufgabe zu lösen bei der ich nicht wirklich weiterkomme. Zum einen soll ich erläutern, welche grundsätzlichen betriebliche Vorteile ein hoher Verschuldensgrad gegenüber einer hohen Eigenfinanzierung besitzen kann. Es werden 2 Angaben verlangt.
Beim zweiten Punkt habe ich folgende Angaben:
Eigenkapitalquote 0,37
mittel- und langfristiger Verschuldensgrad 0,10
Deckungsgrad des mittel- und langfristig gebundenen Vermögens 0,86
(Anlagen) Deckungsgrad 0,90
Barliquidität 0,06
einzugsbedingte Liquidität 0,38
Es soll anhand einer dieser Kennzahlen begründet werden, ob die Bilanz zum 31.12 dem Finanzierungsgrad der Fristenkongruenz enspricht.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Sitze schon den ganzen Tag über diesem Studienheft und weiss einfach nicht mehr weiter. Vielen lieben Dank schon mal im voraus!
lg Curly
Bilanzanalyse und Bilanzkritik
-
curly -
24. August 2008 um 23:44 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.