REK02- Steh auf dem Schlauch...

  • Benötige eure Hilfe bei REK02
    Hallo ihr Mitstreiter,

    nachdem ich REK01 erfolgreich hinter mich gebracht habe, sitze ich nun schon seit geraumer Zeit an REK02.
    Einige Fragen sind fertig, aber Nummer 2, 3 und 4 haben es einfach in sich und ich bin bei meinen Antworten sehr unsicher.

    Ich schreibe die Fragen mal hier rein und wäre über eure Antworten sehr dankbar!

    2. Klaus Raffke gewinnt im Lotto einen größeren Betrag. Er will dieses Geld gewinnbringend anlegen. Für ihn ergeben sich bei der Anlage des Geldes gewisse Probleme und Sie sollen ihm bei der Lösung dieser Probleme helfen.
    a.) Welche Wertpapiere schlagen sie vor, wenn Herr Raffke Zinsen erzielen möchte?
    b.) Wie kommt Herr Raffke an diese Papiere?
    c.) Wie kann Herr Raffke die Papiere sicher und ohne viel Arbeit aufbewahren?

    3. Klaus Raffke übergibt an einen Lieferanten aufgrund einer Warenlieferung einen Scheck in Höhe von 4.000 €. Bei Untersuchung der Ware (§ 377 HGB) stellt er fest, dass die Ware magelhaft ist. Raffke ruft deshalb seine Bank an und sperrt den Scheck, d.h. verweigert der Bank die Auszahlung.
    Die Kalenderdaten lauten:
    Ausstellung des Schecks am 05.07.2002
    telef. Sperre des Schecks am 07.07.2002
    Einlösung/ Nichteinlösung des Schecks am 12.07.2002

    a.) Die Bank löst trotz Sperrung den vorgelegten Scheck ein und belastet das Konto von Raffke mit dem Scheckbetrag. Welche Rechte hat Herr Raffke?
    b.) Obgleich die Schecksperre nicht wirksam war, hat die Bank sie beachtet und die Einlösung des Schecks am 12.07.2008 verweigert. Welche Rechte stehen dem Warenlieferanten aus dem Scheck zu?

    4. Onkel Petermann, Mitinhaber der Firma "Nordland- Schneeketten KG" kauft für sein Arbeitszimmer einen Schreibtisch, den er mit Wechsel bezahlt.
    a.) Handelt es sich um ein Handelsgeschäft?
    b.) Ihr Onkel unterschreibt als Bezogener den Wechsel im Büro mit dem Stempel der Firma und seiner Unterschrift.
    - Ist der Wechsel gültig?
    - Welche Wirkung hat seine Unterschrift?

    :(:(:(

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hier sind die Antworten aber doch nicht besonders schwierig!!
    2) festverzinsiche Wertpapiere über Bank kaufen und im Depot verwalten lassen
    3) a) Seine Rechte aus Mangelhafter Lieferung kann der Kunde auch noch nach der Zahlung des Rechnungsbetrags geltend machen b) dem Lieferanten steht der "geminderte" Warenwert zu
    4) a) wenn sich das Arbeitszimmer im Unternehmen befindet: ja; b) gültig, wenn der Form gerecht wurde, Ort, Datum etc. zum Teil auch handschriftlich notwendig (Gnaueres bitte nachschauen).
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo und danke für deine Antworten.
    Aber trotzdem erscheint mir das mit den festverzinslichen Wertpapieren komisch. Laut WIKI sind das doch:
    Verzinsliche Wertpapiere (auch: Schuldverschreibung, Anleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture für unbesicherte Forderungen) sind Wertpapiere zur langfristigen Kreditfinanzierung.

    In unserem Beispiel soll doch kein Kredit finanziert werden...
    Und wieso rollst du mit den Augen wenn man hier was fragt?
    Viele Grüße

  • also bei aufgabe 2 kann ich dir helfen

    2. Klaus Raffke gewinnt im Lotto einen größeren Betrag. Er will dieses Geld gewinnbringend anlegen. Für ihn ergeben sich bei der Anlage des Geldes gewisse Probleme und Sie sollen ihm bei der Lösung dieser Probleme helfen!

    a)Welche Wertpapiere schlagen Sie vor, wenn Herr Raffke Zinsen erzielen möchte?

    ØWürde Ihm Wertpapiere im Bankenmäßigen Sinne vorschlagen, wie Teilhaberpapiere (Aktien) oder Investmentzertifikate diese bringen aber ein gewisses Risiko mit.

    b)Wie kommt Herr Raffke an diese Papiere?
    c)Wie kann Herr Raffke die Papiere sicher und ohne viel arbeit aufbewahren?

    ØWenn Herr Raffke Wertpapiere erlangen möchte, muss er sich an seine Bank oder einen Anlageberater wenden. Die Banken übernehmen heutzutage die Aufgabe des Ankaufs, Verkaufs, Aufbewahrung und Verwaltung (Banken sind gemäß §1 HGB ist- Kaufleute).

    wenn du weitere hilfe brauchst melde dich einfach:)

  • Hallo Winnie, das ist kein Widerspruch der Anleger gibt einen Kredit, für den er feste Zinsen erhält, Kreditfinanzierung ist es aus Sicht des Kreditnehmers.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo Winnie

    Nur als Denkanstoß

    zu 2. Ich bin von Bundesschatzbriefen ausgegangen und habe mich in allen Punkten darauf berufen. Bundesschatzbriefe Typ A und Typ B.

    zu 3. a) Berufe dich auf Art. 28 ScheckG., Art 29 Abs.1+4 ScheckG. und
    Art. 32 ScheckG.
    b) auf Auszahlung bestehen, Vorlagepflicht eingehalten Art 29 Abs. 1+4 ScheckG.

    zu 4. a) Schau dir mal die § 6, 164, 344 HGB an.
    b) Wechsel ist gültig, wenn durch Bezogenen akzeptiert.
    und noch Erklärung über Aussteller, Bezogener und Wechselschuld

    Habe volle Punktzahl und wünsche dir viel Erfolg. Kostamario