- Offizieller Beitrag
Mit gezielter Förderung haben auch ältere Langzeitarbeitslose Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der Schlüssel zum Erfolg sind dabei die individuelle Betreuung und Förderung sowie die direkte Ansprache und Beratung von Unternehmen. Insbesondere Kleinst- und Kleinbetriebe sind gegenüber einer solchen dienstleistungsorientierten Arbeitsvermittlung aufgeschlossen. Das zeigt die Auswertung des Bundesprogramms "Perspektive 50plus - Beschäftigungspakte in den Regionen", die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums vorgenommen hat.