Vor- und Nachteile faktorth. Ansatz Gutenberg

  • Hi,
    noch 'ne kleine Herausforderung...

    Ich muß die Vor- und Nachteile des Faktortheoretischen Ansatzes nach Gutenberg beschreiben.
    Außer, daß er "nur" produktionsbezogen einsetzbar ist und die Faktoren Mensch und Umwelt nicht berücksichtigt fällt mir nichts ein :(:confused::confused:

    Kann jemand weiterhelfen?
    Danke
    twidnet:peitsch:

  • Hey ich bearbeite gerade die selbe Frage... ich suche es später mal raus, vielleicht hilft es Dir ja weiter ;)
    bzw. Dein Beitrag ist ja schon lange her... vielleicht hast Du ja noch Infos die mir weiterhelfen werden...

  • Pro:

    - Es war das erste zusammenhängende wissenschaftliche Grundkonzept der Betriebswirtschaftslehre
    - Es geht über die Grenzen der für die Praxis relevanten Erkenntnisse hinaus
    - Theoretisches Grundwerkzeug, es soll den betrieblichen Prozess erklären, jedoch keine Anleitung sein
    - Seine systemindifferenten Tatbestände eines Betriebs sind bis heute wesentliche Begriffselemente, wenn ein Unternehmen abgegrenzt werden soll
    - Einteilung der Produktionsfaktoren in Elementar- und Dispositive Faktoren im Gegensatz zur damals noch vorherrschenden Dreiteilung in Arbeit, Kapital und Boden

    Contra:

    - Rein theoretischer Aufbau des Systems
    - Geht von idealisierten praxisfernen Betrieben aus
    - Seine Vorgehensweise ist deduktiv, d.h. er leitet besondere Sachverhalte aus allgemeinen ab und verwendet dafür mathematische Methoden