- Offizieller Beitrag
Kultur als Triebfeder des WandelsErste Bilanz: von Athen 1985 bis Essen 2010RUB-Publikation: Die Idee der Kulturhauptstadt EuropasAthen, 1985: Mit einem Etat von gerade mal 7,7 Millionen Euro wird die griechische Metropole zur ersten europäischen Kulturhauptstadt. Ruhrgebiet, 2010: Weit mehr als 50 Millionen Euro sind veranschlagt, damit die Region in zahlreichen Veranstaltungen ihre kulturelle Vielfalt präsentieren kann. Das Motto des Reviers für 2010 - "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel" - steht stellvertretend für die Entwicklung der Idee der Kulturhauptstadt von ihren Anfängen bis heute. Kultur hat in den vergangenen 25 Jahren auf europäischer und lokaler Ebene an Kontur und Gewicht gewonnen. Das ist ein zentrales Fazit des Buchs "Die Idee der Kulturhauptstadt Europas", herausgegeben vom Bochumer Historiker und Sozialwissenschaftler Jürgen Mittag, Geschäftsführer des Instituts für soziale Bewegungen der RUB (ISB). Die zehn Autorinnen und Autoren ziehen erstmals eine Bilanz der bisherigen Veranstaltungen unter dem Titel "Kulturhauptstadt" und schauen voraus auf das Ereignis im Ruhrgebiet.