7% MWSt-Satz Lebensmittel

  • Servus allerseits,

    Ich frage mich warum die Lebensmittel und Getränke (ausgenommen Geträanke und Gaststättenumsätze),
    Personennahverkehr, Bücher, Zeitungen, bestimmte Kunstgegenstäande nur mit 7 % Mehrwertsteuer belastet werden.
    Aus dem Aspekt der Umverteilung kann man sagen, dass alle (nicht nur die Bedürftigen) davon profitieren.
    Andere makroökonomische und wohlfahrttheoretische Gründe fallen mir nicht ein.
    Kann mir einer eine ausführliche Antwort darauf geben. Von einer Google Recherche habe ich keine VWL oder wissenschaftliche Infos gefunden.
    Danke...

  • ...da liegst du schon richtig:

    Die Idee ist (vermutlich, ich hab immer Probleme, Politikerlogik nachvollziehen zu können), Konsumgüter in die Schubladen "lebensnotwendig" und "Luxus" einzuteilen.
    Für die lebensnotwendigen gilt dann ein geringerer Steuersatz. Damit arme Leute nicht verhungern müssen (dass die 7% arme Leute natürlich trotzdem Kaufkraft kostet, interessiert niemanden) und reiche Leute für ihre schweizer Uhr und den BMW trotzdem den vollen Satz zahlen.

    So einfach funktioniert Politik.

    Von einer Steuer profitiert natürlich niemand, aber man kann es so interpretieren: Die 19% auf Luxusgüter finanzieren somit den niedrigen Steuersatz auf lebensnotwendige Güter, ohne dass die Staatseinnahmen sinken.

    - Granti