Zentrale und Dezentrale Einkaufsorganisation

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bearbeite gerade das Lernheft "BES01" und irgendwie habe ich mit der Beantwortung der 3. Frage große Probleme. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Im Forum hab ich erstmal noch nichts hilfreiches gefunden :(

    Frage: Beschreiben Sie anhand von Beispielen zwei interessante Mischformen von zentraler und dezentraler Einkaufsorganisation.

    Mein Problem ist, dass ich das gar nicht in meinen Kopf bekomme, WAS eine zentrale oder dezentrale Einkaufsorganisation ist. Und daher fällt es mir so schwer eine Mischform zu finden :( Also ich wäre über jede Art von neuer Definition der beiden Begriffe dankbar. Vielleicht fällt es mir so leichter und wir können zusammen nach Mischformen suchen. Immer wenn ich gedacht habe, mir ist eine Mischform eingefallen, hab ich anhand von meinem Lehrbuch gesehen, dass es eine dezentrale ODER zentrale Einkaufsorganisation ist. Leider ist danach nicht gefragt.

    Also, ich würde mich sehr über Hilfe freuen! Ich weiß auch nicht, warum mir die Beantwortung der Frage so schwer fällt :( Den Rest hab ich ohne Probleme hinbekommen, aber hier hängt es irgendwie.

    Liebe Grüße,
    Jule :o

    [LEFT][SIZE=5] Liebe Grüße, Krümelchen [/SIZE]
    [/LEFT]
    :suche:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Moin,

    ich kenne zwar das Heft nicht, aber zum Thema zentraler/dezentraler Einkauf kann ich Dir was erzählen. Denk mal an Konzerne, die zentral, nicht unbedingt räumlich, aber für alle angeschlossenen Einheiten, alle strategischen Einkaufsoperationen abwickeln. D.h. die Konditionen zentral für alle verhandeln. Der operative Einkauf, d.h. dann die Beschaffung der bereits verhandelten Artikel, erfolgt dann aus den einzelnen Niederlassungen/Läden/was auch immer.

    Hilft Dir das ein bißchen ?

    Grüße, Püppi

  • Einfacher formuliert,

    du arbeitest in einem Geschäft, das zu einer Kette gehört.
    Du benötigst für diese Filiale Waren. Diese Bestellung gibst du jetzt an die Hauptstelle weiter. Die machen dann die Bestellung für dich und andere Filialen zentral. Dadurch können bessere Preise erzielt werden. Die Waren werden anschließend an die Filialen verteilt. Es gibt aber natürlich auch sagen wir mal Einzel- oder Sonderanfertigungen, die du dezentral selbst bestellst.

    Hoffe ich konnte dir helfen

    Gruß
    Minni

    Einmal editiert, zuletzt von Minnimaus (23. Juli 2008 um 23:00) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Vielen Dank für eure Ansatzpunkte.
    Und wie verpack ich diese Ansatzpunkte am Besten in einer Mischform?
    War das schon dein Beispiel Minnimaus?
    Klingt jedenfalls nach einer Mischform.
    Tut mir leid, aber bei dieser Frage häng ich wirklich ein wenig :(

    [LEFT][SIZE=5] Liebe Grüße, Krümelchen [/SIZE]
    [/LEFT]
    :suche:

  • Ach Krümelchen...

    du bist jetzt ein Verkäufer. Du stehst hinterm Tresen. Ein Kunde kommt rein. Er möchte die Ware xy und die Ware td. Xy ist etwas, dass du z.B. durch den Zusammenschluß deiner Firma mit anderen zu einem super Preis bekommst. Es ist ein Artikel, der immer weggeht wie geschnitten Brot. Der Artikel td ist aber einer, den du seperat bestellen musst, da da so selten nachgefragt wird, dass man sich so etwas nicht auf Lager legt. Der Kunde will ihn aber unbedingt haben. Also versuchst du ihn zu bekommen. Über den Einkaufsverbund geht´s nicht, da die nur Waren reinpacken, die eine hohe Umschlagshäufigkeit haben. Deshalb musst du eine Einzelbestellung selbst vornehmen.
    Also dezentral durch den Einkaufsverbund und zentral durch die Eigenbestellung direkt beim Erzeuger / Vermarkter.
    Bei der Fragestellung im Heft ist nicht gemeint, dass du etwas so und so beschaffen sollst, sondern, dass in jedem Betrieb mal das eine und mal das andere vorkommt.

    So jetzt mach dir Gedanken was bei dir im Betrieb oder in einem Betrieb, den du kennst, vielleicht verkauft wird und wähle dann dein Beispiel xy bzw. td aus diesem Betrieb aus.
    Hoffe ich konnte dir helfen....

    LG
    minni

  • Ich denke, dass es JETZT klick gemacht hat bei dieser Aufgabe!

    Vielen Dank für deine Geduld @Minni ;)

    [LEFT][SIZE=5] Liebe Grüße, Krümelchen [/SIZE]
    [/LEFT]
    :suche:

  • Hallo,

    meine Frage zu dieser Aufgabe 3 ist:
    Was will hier der Tutor/Fernlehrer genau haben?
    Soll ich wirklich nur 2 Mischformen beschreiben, oder muss ich vorher die dezentrale und zentrale Einkaufsorganisation beschreiben und auch die Mischformen?
    Ich hätte sonst nur 2 Sätze, was ich ziemlich wenig finde...
    Danke für Eure Antworten