Problem bei physikaufgabe

  • Hallo erstmal an alle, ich hab mich hier gerade neu angemeldet mit der Hoffnung das mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich wei- zwar nciht ob das hier der richtige ort dafuer ist aber ich fang einfach mal an

    Aufgabe:
    Thema: Druck
    es gibt zwei gefaese die die gleichen bodenflaeche besitzen. Beide sind mit wasser befuellt. Beide Wassersaeulen sind gleich hoch, aber die formen der zwei gefaese sind unterschiedlich. Das eine ist eine art saeule und das andere ein zylinder. Die frage die dazu gestellt ist, warum die gesamtkraft der beiden objekte gleichgross ist, obwohl die wassermenge unterschiedlich ist.


    Meine ueberlegungen:
    Fg muesste aufgrund unterschiedlichen m auch unterschiedlich seien, der druck musste auch unterschiedlich seien aufgrund unterschiedlicher fg, aber es geht hier nicht direkt um druck , es steht dort gesamtkraft, also mehrer kraefte muessen hier beteildigt seien, aber ausser fg und auftriebskraft was eigentlich schwachsinn seien duerfte faellte mir keine weitere kraft ein.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo, es ist zwar ein wenig kryptisch, was du schreibst aber ich versuche das einmal, nachdem ich die aufgabe nocheinmal wiederhole :
    Du hast 2 gefässe gleicher Höhe aber verschiedener Form ( hoffe ich, denn wo ist der Unterschied zwischen Säule und Zylinder ??) .

    Der Druck ist hier schon ziehmlich direkt mit eingebunden, da der Druck ja Kraft/Fläche ist ^^

    Die Gesamtkraft ist gleich groß, damit ist wohl die Kraft auf den Boden gemeint, denn die Kraft auf die Seiten ist in der Summe 0 aufgrund der Symmetrie.

    Die Kraft auf den Boden ist gleich aufgrund der hydrostatischen Grundgleichung p=rho*g*h ( Hydrostatik – Wikipedia , wiki 4 eva btw). Du siehst, der Druck hängt lediglich von der Höhe ab ( da die Dichte und die Fallbeschleunigugn hoffentlich dieselben bleiben^^) und da ist die Form egal.

    ----
    edit : was für encoding hat das board ? der wikilink sieht aber abendteuerlich aus