Beurteilungsbogen - Beurteilungssystem (BWLB 6)

  • Hallo zusammen,

    ich sitze grad an einer Einsendeaufgabe für die ILS (BWLB 6) und komme an folgende Frage nicht weiter:
    Aufgabe 7
    b) Formulieren Sie einen Beurteilungsbogen
    c) Wie gehen Sie bei der Einführung vor? Welche Regelungen sind zu beachten?

    Was wird hier mit "Formulieren Sie einen Beurteilungsbogen" gemeint? Soll ich einen erstellen?!?! Und was ist mit der "Einführung" gemeint? In einem Beurteilungegespräch?!?! Ich verstehe das nicht so richtih :dumm:

    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Gruß Triple-H

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    leider kann ich Dir auch nicht helfen, ich stehe genauso auf der Leitung wie Du...
    Im ILS Forum habe ich zu der Aufgabe c die Hinweise gefunden, dass man bei Einführung von Beurteilungsbögen die Zustimmung des Betriebsrats benötigt und das als Lösung reichen würde. Daran orientiere ich mich jetzt einfach.

    Bei der Formulierung des Beurteilungsbogen finde ich auch nichts im Sudienheft..

    Also, auch in wäre über eine Antwort sehr froh...

    Gruss
    Davne

  • Hi,

    bei b) sollst du schreiben, was der von dir erstellte Bogen beihalten würde und wie er grob aufgebaut wäre.
    Meine Lösung sieht folgendermaßen aus:

    b)
    - Mischung aus Kennzeichnungsmethode mit einzelnen vorgegeben Merkmalen und freier Kommentierung
    - Fragen richten sich Art des Betriebs und dem Beurteilungsziel
    - Inhalte könnten folgende sein:
    Name des zu beurteilenden Mitarbeiters:
    Abteilung:
    Vorgesetzter:
    Zeitraum:
    Grund / Anlass:
    die folgenden jeweils mit Note / Anmerkung
    Arbeitsqualität:
    Arbeitstempo:
    Selbstständigkeit:
    Verantwortungsbewusstsein:
    Eigeninitiative:
    Verhandlungsgeschick:

    c)
    Hier ist gemeint, was du beachten musst, wenn du einen solchen Bogen in deinem Betrieb neu nutzen möchtest, also wenn du vorher noch nicht damit gearbeitet hast.
    Denk dabei vor allem an den Betriebsrat, ist hier mein Tipp. ;)

    Hoffe, ich konnte helfen.

    Ciao Chryssi

    Gestern standen wir direkt am Abgrund -
    ist da nicht manchmal auch Rückschritt ein Fortschritt? ;)