• Hallo alle beisammen,

    mit mit der ganzen Trainee Thematik recht unbeholfen, bzw. habe keine große Erfahrung.

    Habe mich schon durch zahlreiche Beiträge gelesen, bin leider nicht so ganz schlau geworden.

    Ich vermute, dass tendenziell ein Trainee einem Direkteinstieg untergeordnet ist, wenn man zumindest nicht einen großen Bereich abdecken, sondern anstrebt sich zu spezialisieren. Was ist denn für den Lebenslauf besser?

    Trainee oder Direkteinstieg?

    Ich habe so das Gefühl, dass Trainees eher so Vorstufen sind, die zwar einen allgemeinen Überblick verschaffen, ein Dirketeinstieg jedoch vortilhafter wäre.

    Der Hintergrund: Ich habe ein Angebot zu einer Traineestelle bekommen und ein sehr gutes Angebot zu einem Praktikum (6 Monate). Beides sind gute internationale Unternehmen wobei das Unternehmen mit dem Praktikumsngebot die wesentlich interessanteren Produkte vertreibt. Ich perönliches sehe beides als gleichwertig an, wobei ich der Meinung bin, dass man, wenn man viele Unternehmen auf dem Lebenslauf hat, das hilfreich sein könnte. Vielleicht täusche ich mich ja auch.

    Könnt ihr mir in meinem "Gefangenen Dilemme" helfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Steven,

    also wenn ich deine Beschreibung lese, drängt sich mir der Eindruck auf, dass du sowieso lieber das Praktikum machen möchtest. ;)
    Ich würde auf jeden Fall das Interessantere Angebot wählen, vielleicht gefällt dir die Firma ja so gut, dass du auch später dort arbeiten möchtest. Dann ist ein bereits dort absolviertes Praktikum (natürlich nur, wenn du dich gut verhälst) ein Pluspunkt.

    LG, Ute

  • Hast du denn die Möglichkeit nach dem Praktikum übernommen zu werden? Traineestellen sind ja meist dazu da, Nachwuchs zu rekrutieren, d.h. die Trainess nach dem Programm zu übernehmen, schließlich stecken die Firmen bei derartigen Programmen viel Geld in den Nachwuchs. Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass manche Firmen von Traineestellen sprechen, damit jedoch was ganz anderes meinen...

  • ich glaube nicht, dass es eine pauschale Antwort auf deine Frage gibt. Wenn du schon eine sehr genaue Vorstellung von deiner zukünftigen Wunschstelle hast, solltest du dich besser als Direkteinsteiger für passende Stellen bewerben. Falls du einfach was im betriebswirtschaftlichen Bereich machen willst, ist die Traineeposition die bessere Alternative.

    Es gibt allerdings auch Traineeprogramme, die auf die Übernahme einer speziellen Position abzielen und bei denen der zukünftige Arbeitsbereich schon bei Vertragsabschluss festgelegt wird => Fachtraineeprogramme

    Du solltest dir vorher einfach so gut wie möglich im klaren sein, was du machen willst. Traineeprogramme bei seriösen Unternehmen werden dir in vielen Fällen einen Mehrwert bieten, der beim Direkteinstieg oft hart erarbeitet werden muss: z. B. Netzwerkaufbau, zusätzliche fachfremde Schulungen, Mentoring, Auslandsaufenthalt, ...
    Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber wie schon gesagt, vom Unternehmen abhängig.

    Über die Unterschiede zwischen Trainee und Direkteinstieg kannst du dich auch auf my-trainee.de informieren.