Hallo zusammen!
Ich habe hier zwei recht schwierige Aufgaben, bei denen ich etwas ratlos bin...
Erstmal die Aufgabenstellung:
1.) Die HKM-Müller AG nimmt bei der KJ-Bank ein Darlehen auf. Dieses hat einen Nominalbetrag von 10.000€. Dieses Darlehen wird unter Abzug eines Disagios von 2,5% ausgezahlt. Das Darlehen wird in Jahresbeiträgen von jeweils 1.000€ über 10 Jahres getilgt. Der Zinssatz beträgt nominell 6%. Die HKM-Müller AG zahlt weiterhin 3,5% des Nominalbetrages an einen Kreditvermittler.
a) Buchen Sie die Darlehensauszahlung bei der HKM-Müller AG! Haben Sie Wahlmöglichkeiten nach dem Handelsrecht?
b) Wie lautet die Rechtsgrundlage für ihr gewähltes Vorgehen?
c) Wie ist dieser Vorgang in der Steuerbilanz zu behandeln?
d) Wie ist der Unterschiedsbetrag zwischen Nominalbetrag und Auszahlungsbetrag in der Folge zu behandeln? Gibt es hierbei unterschiedliche Methoden?
Also ich bin total überfragt! Ein Kumpel von mir hat mich eben angerufen und meinte ich sollte sowas können in der kommenden Prüfung. Na super, ich kann es nicht wirklich. Selbst bei der einfachen habe ich Probleme:
2.)
HKM-Müller zahlt am 15.12.2007 an die Dreißler AG 66.000€ für den Werkschutz im kommenden Jahr. Wie müssen beide Buchen? Wie sind die Gewinnauswirkungen in 2007 bzw. 2008?
Bitte sagt mir wie ich das angehen kann
Ich habe null Ansatz. das einzige was ich bis jetzt hab ist:
Buchung bei Dreißler:
Bank 66.000€ an Anzahlungen 66.000€
das wars leider auch schon.
Bin total überfragt, weil ich bisher nur text dazu gelesen habe...
lg
Zwei knifflige Fragen - komme nicht weiter =(
-
Fresh0razoR -
2. Juli 2008 um 18:52 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hallo Fresh...
versuch es mal mit aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten!