Beschaffung von Material

  • hallo leute,
    will mich etwas näher mit meiner anstehenden bwl-klausur auseinandersetzen-vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!?!

    1.Beschreiben Sie die Zielkonflikte zwischen Qualität und Kosten, zwischen Einkaufs- und
    Lagerkosten sowie zwischen Versorgungssicherheit und Kosten des Einkaufs und der
    Lagerung! Wie können diese Zielkonflikte gelöst werden?

    2. Erläutern Sie den Grundgedanken, auf dem die ABC- Analyse beruht!

    3. Nennen Sie konkrete Beispiele für X- Güter, Y- Güter und Z- Güter.

    4. Begründen Sie folgende Aussagen zur Beschaffungs- und Lagerpolitik


    Bei den Gütern XA, XB und XC kann entsprechend den Plandaten
    (Produktionspläne) disponiert werden.


    Bei den Gütern ZA und ZB muss auf kurze Lieferfristen und hohe
    Lieferantenzuverlässigkeit geachtet werden.


    Bei den Gütern XA, XB und YB ist eine aktive Preispolitik besonders lohnend

    5. Welche Veränderungen bei den Einkaufs- und Lagerkosten löst in der Regel eine größere
    Bestellmenge aus?

    6.Nennen Sie je zwei konkrete Beispiele zur Anwendung des Bestellpunktverfahren, des
    Bestellrhythmusverfahren und der programmorientierten Planung!

    7.Nennen Sie zwei Beispiele für Einzelbeschaffung!

    8. Welche betriebswirtschaftlichen und juristischen Probleme sind im Lagerbereich, im
    Einkaufsbereich und in der Buchhaltung zu beachten?

    9.Erläutern Sie einige Voraussetzungen zur Anwendung automatischer Bestellsysteme.




    vielen dank

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • hallo leute,
    will mich etwas näher mit meiner anstehenden bwl-klausur auseinandersetzen-vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!?!

    1.Beschreiben Sie die Zielkonflikte zwischen Qualität und Kosten, zwischen Einkaufs- und
    Lagerkosten



    Das ist ja nicht schwer, für höhere Qualität bezahlt man natürlich auch dementsprechend mehr. Will ich etwas weniger Geld für meine Ware ausgeben, kann dies zu einem Qualitätsverlust führen.


    Der Zielkonflikt zwischen Einkaufs- und Lagerkosten ist auch logisch.
    Sind meine Bestellmengen die ich wähle sehr groß(betätige ich also insgesamt nur wenige Bestellungen), so sind dementpsrechend auch meine Lagerhaltungskosten sehr hoch weil ich ja relativ viel Material in meinem Lager habe. Die Bestellkosten sind jedoch sehr niedrig weil ich nicht oft bestelle.


    Bestelle ich nun immer eher kleinere Mengen so werden meine Lagerhaltungskosten zwar sehr gering sein, meine Bestellkosten werden jedoch durch die große Anzahl von Bestellungen sehr schnell ansteigen.