Hallo!
Brauche mal dringend eure Hilfe!!!
Was bedeutet das, wenn eine Wirtschaft stationär ist? -kann mir jemand das anhand des Wirtschaftskreislaufs erklären. Habe schon in mehreren Büchern nachgesehen, aber das nicht wirklich verstanden.
Vielen Dank im Voraus
Wirtschaftskreislauf
-
Anna g. -
21. Juni 2008 um 23:36 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hallo Anna,
anhand eines Wirtschaftskreislaufs (also so eine Art Diagramm mit Größen und Pfeilen) kann man das nicht wirklich erklären, weil so ein Diagramm immer einen Querschnitt durch den Zeitverlauf darstellt und deshalb an sich eine stationäre Wirtschaft abbildet.
Eine stationäre Wirtschaft ist eine, die langfristig weder wächst noch schrumpft; Symptome sind bspw.:
Keine Nettoinvestitionen (Ersparnisse=Kapitalverschleiß), marginale Konsum- und sparneigung konstant, absoluter Konsum und absolute Ersparnisse auch konstant (da ja das Volkseinkommen auch konstant ist), Investitionen=Abschreibungen, Bevölkerung konstant, kein technischer Fortschritt, usw.
...letztendlich sind alle relevanten Größen Konstant oder =0, verändern sich aber nicht.-granti