Von der Reeperbahn zur Hightech-Produktion - BIBB modernisiert Ausbildungsberuf Seile

    • Offizieller Beitrag

    Fallschirmspringer vertrauen auf die Qualität von Stricken und Seilen, wenn sie sich in die Tiefe stürzen; Touristen, die per Seilbahn auf den Berggipfel fahren, liefern ihr Schicksal den Fähigkeiten dieses Berufsstandes aus; strapazierfähige Netze schützen unsere Fahrbahnen vor Steinschlägen oder kommen als Tor-Netze wie jetzt bei der Fußball-Europameisterschaft zum Einsatz. Ob als Mikrofaserseil, Abschlepp- oder Aufzugsseil oder als Schiffstau - Seile, Taue und Trossen spielen in unserem Alltag eine größere Rolle als man denkt. Oft genug hängen von ihrer Tragfähigkeit Menschenleben ab. Damit wir alle auf die verschlungenen und verknoteten Fasern und Drähte vertrauen können, verarbeiten Seiler und Seilerinnen diese zu Produkten, die allerhöchsten Sicherheitsstandards entsprechen müssen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Freizeit und Sport, Hebetechnik, Transport, Bauindustrie, Schifffahrt und Fischerei, Brückenbau oder Luft-, Raumfahrt- und Medizintechnik.

    Weiterlesen...