FinB 3 - Handelsrechtlicher Jahresabschluss - stille Reseven

  • Hallo zusammen,
    ich bin grad bei dem Heft FinB 3 und komm da in der letzten Aufgabe nicht weiter. Die Aufgabe lautet:

    Verdeutlichen Sie anhand von konkreten, inhaltlich unterschiedlichen Beispielem, wie stille Reserven auf der Aktiv- (2 Bsp.) bzw. auf der Passivseite (auch 2 Bsp.) der Bilanz entstehen - unter Angabe der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften.

    So, ich habe hier mal 2 Beispiele:

    1. Ein Unternehmen kauft Aktien für 100 € pro Stück. Durch die gute Lage des Aktienunternehmens steigt der Kurswert der Aktien auf 400 € pro Stück. Das Niederstwertprinzip führt dazu, dass 300 € stille Reserven zu Buche stehen, da Zuschreibungen über die Anschaffungskosten nicht möglich sind.
    2.Ein Unternehmen kauft einen PKW für 45.000 €. Dieser ist binnen 4 Jahren auf 1 € abgeschrieben, lt. Schwacke-Liste liegt der Restwert jedoch bei 3.500 EUR. Es sind stille Reserven entstanden.

    Ich denke diese Beispiele sind für die Aktiv-Seite. Kann mir jemand weiterhelfen für den Bereich der Oassivseite? Finanzbuchhaltung ist nicht sooo mein Ding :o.

    Vielen Dank.
    Grüße Triple-H

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.