Hey,
ich brauche dringend Hilfe zu dem Thema Bilanztheorien.
statische und dynamische und organische Theorien.
Zerschlagungs- und Fortführungsstatik
peridengerechte Gewinnermittlung.
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankebar. Ich weiß die Unterschiede der verschiedenen Theorien nicht sowie deren Bedeutung. Außerdem weiß ich nicht wann etwas aktiviert werden muss oder nicht.
Für ausführliche Kommentare und Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Bilanztheorien
-
mareike110 -
7. Juni 2008 um 19:07 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Schau doch mal in wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopädie vorbei, was die Bilanztheorien betrifft. Aktivieren heißt doch nicht mehr als in die Aktivkonten zu buchen und diese auf die Aktivseite der Bilanz abzuschließen.
Gruß Dörte