Kulturelles Eigentum: Traditionen, Brauchtum und Rituale als ökonomische Güter?

    • Offizieller Beitrag

    DFG fördert interdisziplinäre Forschergruppe an der Universität Göttingen mit rund 1,4 Millionen EuroKönnen Einzelpersonen oder Gruppen Eigentumsrechte an Traditionen besitzen? Wem ,gehören? Totenrituale? Wer darf religiöse Zeichen nutzen und vermarkten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftler der Universität Göttingen, die in der Forschergruppe "Konstituierung von kulturellem Eigentum" zusammenarbeiten. Daran beteiligt sind Kulturanthropologen, Ethnologen sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.