Angebots- und Nachfragetheorie

  • Hallo,

    Könnt ihr mir evtl. helfen? Ich sitze seit Wochen da und löse Prüfungsaufgaben zum üben für meine Prüfung. Hier sind zwei Aufgaben mit denen ich nicht zurechtkomme.

    5.4.1 Die Vertreter der Angebotstheorie (z. B. Friedmann) sehen als Ursachen für die Arbeitslosigkeit ein zu starkes Eingreifen des Staates in das Wirtschafts- und Konjunkturgeschehen.
    Verdeutlichen Sie in einer Ursache – Wirkung – Kette diese Argumentation.
    Gehen Sie dabei von einem Eingreifen des Staates in das Wirtschaftsgeschehen mittels Arbeits- und Sozialgesetzen sowie Umweltvorschriften aus.
    5.4.2 Die Vertreter der Nachfragetheorie (z. B. Keynes) sehen als Ursache für die Arbeitslosigkeit eine zu geringe gesamtwirtschaftliche Nachfrage.
    Durch eine Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer soll ein nachhaltiger Einfluss auf die Erhöhung des Beschäftigungsgrades genommen werden.
    Verdeutlichen Sie in einer Ursache - Wirkung – Kette diese Argumentation.


    Ich habe auch im Internet, in meinem Hefter usw geschaut. Nur Allein die Definitionen helfen mir hier nicht weiter. Ich habe noch 124 SEiten Prüfungsaufgaben vor mir deswegen mach ich einfach mal weiter. Wäre lieb wenn jemand mir hier helfen könnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Latanya (28. Mai 2008 um 17:55)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.