Produktionsfunktionen

  • Hallo, habe Probleme bei folgender Aufgabenstellung:

    Was sind die Unterschiede der Produktionsfunktion vom Typ A und vom Typ B?

    Könnte mir das jemand mal in ein zwei Sätzen erklären. Typ A ist ja noch einigermaßen verständlich aber Typ B verstehe ich irgendwie nich richtig und schon gar nicht die Unterschiede der beiden.

    Vielen vielen Dank

    Kiiwwii



  • Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Die Produktionsfunktion vom Typ A wurde ja unter anderem von Turgot entwickelt. Diese Funktion diente ja eher zu Darstellung von landwirtschaftlichen Problemen und war somit für die betriebliche Produktion ziemlich ungeeignet und es traten einige Schwrierigkeiten auf.

    Die Produktionsfunktion ist ja bekanntlich eng mit dem Name Gutenberg verbunden. Er entiwckelte die Produktionsfunktion vom Typ B für den betrieblichen Bereich, um auch den technischen Bedingungen der industriellen Produktion Rechnung tragen zu können.

    Gutenberg unterteilt den Betrieb also in einzelne Teile (Agrgregate - z.B. Potentialfaktoren oder Maschinen), für die jeweils einzelne Produktionsfunktionen aufzsutellen sind. Desweieteren werden bei Gutenberg die bestehenden technischen Bedingunge als kurzfristig unveränderlich angenommen.

    Betrachtet man beispielsweise einen Verbrennungsmotor so wird der Hubraum (z1), Leistung (z2), Anzahl der Ventile (3) etc. als kurzfrstig festgesetzt. Diesen Zustand bezeichnet man auch als Z-Situaton.

    Hoffe der Unterschied ist jetzt klar.