BUF01 Buchführung

  • Hi

    ich verzweifel auch langsam, wäre jemand so nett und würde mir die Lösung zukommen lassen.

    Vorab meine Emailadresse: h.bloemeke@gmx.de

    Besten Dank vorab und euch einen schönen Abend.

    Holger, der verzweifelte :)

    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, er könnte Anlauf nehmen.;)

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe, Fehler gefunden und behoben. :)

    Danke nochmals auf diesem Wege und einen schönen Feierabend.

    Holger

    Lache niemals über jemanden, der einen Schritt zurück macht, er könnte Anlauf nehmen.;)

  • Hallo, hast du meine Mail bekommen?
    Gruß Andrea


    hi Gina84,

    ich mache gerade mein Fernstudium und brauche deine Hilfe zu geprüfte Buchhalter.
    Die gleiche Frage wie die valja 26 eigentlich. Es wäre sehr lieb von dir wenn du mir dabei helfen könntest.
    Es wäre auch lieb wenn du mir dann auch genau sagen würdest wie du genau darauf gekommen bist, also erklären könntest.


    Eröffnen Sie die Konten und buchen Sie die Geschäftsfälle?
    Schließen Sie die Konten ab und erstelllen Sie die Gewinn-und-verlust-Rechnung und das Schlussbilanzkonto.
    1 Anfangsbestände:
    Geschäftsausstattung 40.000,-, Forderungen 10.000,- , Verbindlichkeiten 16.000,-, Kasse 4.000,-, Darlehenschuld 12.000,- , Waren 90.000,- , Bank 22.500,- , Kapital ?

    2 Geschäftsfälle:
    1. Banküberweisung für Geschäftsmiete 900,-
    2. Warenverkauf auf Ziel 14.000,-
    gegen Scheck 7.000,- 21.000,-
    3. Zahlung an Lieferer bar 1.000,-
    mit Scheck 2.000,- 3.000,-
    4. Wareneinkauf auf Ziel 7.000,-
    5 Privatentnahme bar 500,-
    in Waren 800,- 1.300,-
    6. banküberweisung für Geschäftsdrucksachen 250,- 250,-
    7 Banküberweisung für Steuern 1.000,-
    8 Barzahlung eines Kunden 1.500,-
    9 Wareneinkauf bar 1.200,-
    auf Ziel 4.500,- 5.700,-
    10 Gehaltszahlung bar 1.600,-
    11 Zinsgutschrift für Bankguthaben 300,-
    12 Banküberweisung für Darlehensrückzahlung 1.000,-
    13 Telefonrechnung bar bezahlt 150,-
    14 Banküberweisung von Kunden 13.000,-
    15 Werbungskosten bar bezahlt 100,-
    16 Banküberweisung an Lieferer 12.000,-

    Abschlussangaben:
    1 10% Abschreibung auf Geschäftsausstattung
    2. Warenendbestand 92.900,-

    Ich hoffe du kannst mir helfen


    Danke

  • huhu...
    wenn noch jemand die lösung für BUF01 zur Kontrolle benötigt, könnte sie euch per mail zu kommen lassen..
    schreibt mir ne PN


    hi trinity83 ,

    ich mache gerade mein Fernstudium und brauche deine Hilfe zu geprüfte Buchhalter.
    Es wäre sehr lieb von dir wenn du mir dabei helfen könntest.
    Es wäre auch lieb wenn du mir dann auch genau sagen würdest wie du genau darauf gekommen bist, also erklären könntest.


    Eröffnen Sie die Konten und buchen Sie die Geschäftsfälle?
    Schließen Sie die Konten ab und erstelllen Sie die Gewinn-und-verlust-Rechnung und das Schlussbilanzkonto.
    1 Anfangsbestände:
    Geschäftsausstattung 40.000,-, Forderungen 10.000,- , Verbindlichkeiten 16.000,-, Kasse 4.000,-, Darlehenschuld 12.000,- , Waren 90.000,- , Bank 22.500,- , Kapital ?

    2 Geschäftsfälle:
    1. Banküberweisung für Geschäftsmiete 900,-
    2. Warenverkauf auf Ziel 14.000,-
    gegen Scheck 7.000,- 21.000,-
    3. Zahlung an Lieferer bar 1.000,-
    mit Scheck 2.000,- 3.000,-
    4. Wareneinkauf auf Ziel 7.000,-
    5 Privatentnahme bar 500,-
    in Waren 800,- 1.300,-
    6. banküberweisung für Geschäftsdrucksachen 250,- 250,-
    7 Banküberweisung für Steuern 1.000,-
    8 Barzahlung eines Kunden 1.500,-
    9 Wareneinkauf bar 1.200,-
    auf Ziel 4.500,- 5.700,-
    10 Gehaltszahlung bar 1.600,-
    11 Zinsgutschrift für Bankguthaben 300,-
    12 Banküberweisung für Darlehensrückzahlung 1.000,-
    13 Telefonrechnung bar bezahlt 150,-
    14 Banküberweisung von Kunden 13.000,-
    15 Werbungskosten bar bezahlt 100,-
    16 Banküberweisung an Lieferer 12.000,-

    Abschlussangaben:
    1 10% Abschreibung auf Geschäftsausstattung
    2. Warenendbestand 92.900,-

    Ich hoffe du kannst mir helfen


    Danke

  • Ich hoffe du hast das gleiche Lernheft wie ich:
    Ich schicke dir mal SBK und GuV zum Vergleich:


    GuV
    Soll Haben
    WE 12.700,- WBVer 2.900
    Miete 900,- WVK 21.000,-
    AVK 400,- EVW 800,-
    Steuern 1.000,- Zinsert. 300,-
    Ge4hälter 1.600,-
    Werbung 100,-
    Kapital 4.300,-
    Abschr. 4.000,-
    25.000,00 € 25.000,00 €

    SBK
    Soll Haben
    GA 36.000,- Kapital 141.500,-
    Waren 92.900,- Darlehen 11.000
    Ford. 9.500,- Verb.12.500
    Bank 25.650,-
    Kasse 950,-
    165.000,00 € 165.000,00 €
    Kommst du jetzt weiter???

    LG
    Simone

  • Hi, habe folgendes Problem, ähnlich valja, BUF01
    SBK 165.00
    GuV 25.000

    aber beim konto Verbindlichkeiten rutsche ich irgendwie unter die vorgegebene Zeitle (im Haben 12.000,-/12.500,-/2.000,-/SBK 15.500,-) da sind aber nur 4 Zeilen. Bin echt verunsichert und wäre für Hilfe dankbar, vor Absendung der Aufgabe.
    Danke und schönes Fest
    Stephi

  • Hi Stephi,

    das hatet ich bei der SGD beim Privatkonto auch. Bei mir war es ein Versehen. Wenn du beim Schlussbilanzkonto hin kommst, sollte es eigentlich richtig sein auch wenn du mehr Zeilen hast.

    Frohe Weihnachten
    myladykarina

  • Hallo Leute, ich habe so gar nichts mit euerm Fernstudium zu tun, aber ich habe mir die Aufgabe einmal angeschaut, und habe herausgefunden, dass die wirklich also wirklich simpel ist. Also die würde ich in 10 Minuten im Kopf lösen. Habt ihr denn kein gutes Rechnungswesen Buch? Das euch erklärt wie man richtig bucht?

  • hi leute
    ich mache gerade ein fernstudium bei der sgd zur geprüften Buchhalterin. Komme leider bei buf01 nicht weiter. Ich wollte mal fragen ob jemand schon die Einsendeaufgaben gemacht hat und ob er mir eventuell helfen könnte.
    Wäre echt voll lieb weil bei mir an diesem Studium viel abhängt. Könnt mir gerne ne email schreiben
    desiree_oestreicher@web.de
    Danke schon mal

  • Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe zu BUF01...Ich hab im Schlussbilanzkonto im Soll 166500 und im Haben 169400...Hab das alles mehrmals durchgerechnet und finde den Fehler nicht. Komisch ist das meine Konten vorher aufgehen...Hat jemand eine Lösung die ich mir mal ansehen könnte...
    Wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
    Grüße David
    david-willms@hotmail.de

  • Hallo,
    also laut meinen Berechnungen kommt entweder 168000 oder 156000 raus, ich bin mir noch nicht ganz sicher, finde meinen Fehler auch nicht, aber irgendwie scheint das weder bei dem einen noch bei dem anderen mit deinem überein zu stimmen
    Jetzt bin ich ganz verwirrt und fang noch mal von vorne an...
    Marilyn

  • Hi Marilyn, ich weiss auch noch nicht woran es liegt. Ich hab das alles mal wieder nachgerechnet und glaube das ich einen Fehler bei den Buchungen gemacht habe...
    Ich glaube aber das eine Lösung mit 165000 rauskommen soll, bin aber nicht sicher...Wie gesagt, ich bräuchte selbst hilfe und hoffe dass das jemand liest und ne Lösung zur Kontrolle schickt.
    Ist schwierig ohne Lösung den Fehler auszumachen, man kommt immer auf ein anderes Ergebnis.
    Fals ich was bekommen sollte schick ich dir selbstverständlich die Lösung ;)
    Grüße David

  • Hallo,habe Valja 26 das gleiche Problem,bitte dringend um Hilfe

    BUF01 Buchführung


    [INDENT] Hallo alle Zusammen!!!!
    Ich mache gerade Fernstudium( Geprüfte Bürosachbearbeiter in HAF). Ich stecke jetzt bei einer Einsendeaufgaben aus Buchführung und komme einfach nicht weiter! Ich brauche dringend Hilfe!!!!:confused:
    Hier ist die Aufgabe:
    Eröffnen Sie die Konten und buchen sie die Geschäftsfälle. Schließen Sie die Konten ab und erstellen Sie die Gewinn-und-Verlust-Rechnung und das Schlussbilanzkonto.
    1 Anfangsbestände:
    Geschäftsausstattung 40.000,-, Forderungen 10.000,- , Verbindlichkeiten 16.000,-, Kasse 4.000,-, Darlehenschuld 12.000,- , Waren 90.000,- , Bank 22.500,- , Kapital ?

    2 Geschäftsfälle:
    1. Banküberweisung für Geschäftsmiete 900,-
    2. Warenverkauf auf Ziel 14.000,-
    gegen Scheck 7.000,- 21.000,-
    3. Zahlung an Lieferer bar 1.000,-
    mit Scheck 2.000,- 3.000,-
    4. Wareneinkauf auf Ziel 7.000,-
    5 Privatentnahme bar 500,-
    in Waren 800,- 1.300,-
    6. banküberweisung für Geschäftsdrucksachen 250,- 250,-
    7 Banküberweisung für Steuern 1.000,-
    8 Barzahlung eines Kunden 1.500,-
    9 Wareneinkauf bar 1.200,-
    auf Ziel 4.500,- 5.700,-
    10 Gehaltszahlung bar 1.600,-
    11 Zinsgutschrift für Bankguthaben 300,-
    12 Banküberweisung für Darlehensrückzahlung 1.000,-
    13 Telefonrechnung bar bezahlt 150,-
    14 Banküberweisung von Kunden 13.000,-
    15 Werbungskosten bar bezahlt 100,-
    16 Banküberweisung an Lieferer 12.000,-

    Abschlussangaben:
    1 10% Abschreibung auf Geschäftsausstattung
    2. Warenendbestand 92.900,-

    Danke für ihre Hilfe!!!!![/INDENT]