variable Gemeinkosten

  • Hallo zusammen,

    im Rahmen der Teilkostenrechnung wird davon gesprochen, dass nur variable Kosten den Deckungsbeitrag mindern. Mein Kenntnisstand ist der, dass nur Einzelkosten (also dem Kostenträger direkt zurechenbare Kosten) zu den variablen Kosten gezählt werden. Nun lese ich, dass auch variable Gemeinkosten (also "unechte" Gemeinkosten) dem Kostenträger zugerechnet werden sollen.
    Mein Fragen sind nun:
    - welche Kostenarten werden als variable Gemeinkosten gebucht (Beispiele)?,
    - wie erfolgt die Verrechnung auf den Kostenträger (evt. Stundensatz?)?
    - wie gehe ich in der Praxis damit um?

    Desweiteren verwirrt mich die Literatur mit den unterschiedlichen Aussagen über die Gemeinkosten. Sie werden als Fixkosten anderswo als Managementkosten bezeichnet. Genauso wie bei den variablen Kosten. Diese werden auch Produktkosten genannt.
    Bestehen dort Unterschiede oder werden diese gleich gesetzt?

    Danke für eure Unterstützung

    Gruß
    TOMBOV

  • Hi,
    variable Kosten ändern sich ständig und fixe Kosten bleiben
    gleich.
    Die variablen Kosten werde von den Erlösen abgezogen, es bleibt der DB
    Deckungsbeitrag!

    Für die Gemeinkosten unterscheidet man in variable und fixe Gemeinkosten. Variable Gemeinkosten sind abhängig von der Beschäftigung (z.B. Hilfslöhne, Betriebsstoffe), während die fixen Gemeinkosten immer, unabhängig von der Beschäftigung, in gleicher Höhe anfallen (z.B. Kfz-Steuern).

    Die variablen Kosten bestimmen den Betriebserfolg. Sie verhalten sich beschäftigungsproportional. Fixe Kosten fallen immer an, egal ob viel oder wenig oder gar nicht produziert wird.