Staatl. gepr. Betriebswirt Finazwirtschaft

  • Hallo zusammen,

    Ich habe Anfang diesen Jahres meinen Abschluss als Bürokauffrau bestanden. Nun würde ich gerne weiter machen, da ich gerne auch anspruchsvollere Aufgaben übernehmen würde.

    Meine Richtung wäre Rechnungswesen, Finanzen... etc. Im Moment mache ich für einen kleinen Betrieb u. a. die Debitoren-/ Kreditoren-Buchhaltung und Nachkalkulation. Leider habe ich sonst keine weiteren Erfahrungen in diesem Bereich.

    Ich habe mich bei SGD und ILS über verschiedenen Studiengänge informiert und liebäugle nun mit dem Lehrgang staatlich geprüfte Betriebswirtin Schwerpunkt Finanzwirtschaft bei SGD.

    Leider kann ich aber nicht richtig einschätzen, ob dieser Lehrgang für mich geeignet ist. Interessieren würde er mich auf jeden Fall! Und ich bin sicherlich jemand der motiviert ist, gerne mit Zahlen arbeitet, zuverlässig ist usw. Aber was ich nun mal NICHT habe ist (autoritäres) Auftreten und Kommunikationsfreudigkeit. Man könnte auch sagen ich bin eine unkommunikative Rhetorik-Niete ;) Da man aber für das mittlere Management ausgebildet wird, befürchte ich langsam, dass ich genau daran scheitern könnte...

    Macht so ein Studium überhaupt Sinn, wenn ich von vorneherein weiß, dass ich nie jemand sein werde, der groß Reden schwingen kann oder "konfliktfähig" ist? Klar, bis zu einem gewissen Grad kann man alles lernen, nur ob es mir dann noch Spaß machen würde... Vielleicht ist hier ja ein/e ausgelernte/r Betriebswirt/in, der/die mir sagen kann, was da nach dem Studium so von mir verlangt werden würde?

    Einen Lehrgang wie Controlling oder Buchführung und Bilanzen hatte ich eigentlich ausgeschlossen, da ich finde, dass das doch sehr speziell ist und ich abwechslungsreiche Arbeit schätze...

    Und jetzt noch ein paar Fragen zu dem Lehrgang allgemein:

    Kann ich davon ausgehen, dass ich, da ich meine Lehre ja erst abgeschlossen hab und den Schulstoff noch relativ gut weiß, den Stoff teilweise schneller lernen kann, oder wird in dem Studiengang das Schulwissen aus der Lehre so vorausgesetzt, dass er dort gar nicht mehr behandelt wird?

    Kann mir jemand etwas über die Seminare in Wolfenbüttel erzählen? Weck-mich-auf-wenn's-rum-ist-Seminare oder bis-das-der-Kopf-raucht-Seminare? Weiß jemand, wie diese Leistungsbeurteilungen in den Seminaren in die Endnote miteinzählen?

    Was mich etwas "stört", ist 3 x 2 Wochen (für mich unbezahlten) Urlaub nehmen zu müssen und dann noch mind. € 30,-- pro Tag für Übernachtung zzgl. Verpflegung zahlen zu müssen. Gibt es da vielleicht billigere Alternativen (private Unterbringungen o. ä.)? Wie habt ihr das gemacht? Für das Geld, das ich für 2 Wochen Seminar bräuchte, bin ich vor kurzem in den Urlaub gefahren *lach* Als frisch ausgelernte Bürokauffrau verdient man nun mal nicht die Welt... :(

    Gibt es zufällig Leute in meinem Umkreis (Filderstadt / Stuttgart) die auch dieses Fernstudium absolvieren bzw. absolvieren wollen und interessiert wären am gemeinsamen Lernen? Will aber noch nix versprechen, vielleicht mach ich das Studium ja doch nicht...

    Hmm... Ich belass es jetzt erst mal bei den Fragen und melde mich dann evtl. mit den nächsten, wenn ich mich entschieden hab ;) Wichtig ist mir vor allem jetzt mal, ob das Studium überhaupt für mich Sinn macht...

    Freue mich über jede Antwort!

    Kitira

    Einmal editiert, zuletzt von Kitira (11. Mai 2008 um 22:37)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallöchen, also als erstes muss ich loswerden, dass ich bei der ILS bin und noch am staatl. geprüften Betriebswirt Finanzwirtschaft dran bin. Plane im April die Prüfung zu machen, nächstes Jahr, fange also materialtechnisch gerade mit der Projektarbeit und dem Schwerpunkt an.

    Also ich habe 1,5 Jahre nach meiner Ausbildung mit der ganzen Sache angefangen, und ich muss ehrlich gestehen, REWE und BWL war am ANfang relativ einfach für mich, da ich diese FÄcher im Fachabi wie auch in der Ausbildung bereits hatte. Allerdings ist dieses Studium definitv tiefer gehend, wenn die Grundlagen nach 3 Skripten rum sind, dann wiederholt sich da nichts mehr wirklich. Ich will dich mit dieser Aussage jetzte aber net davon abhalten. Ich sage mal jeder im Studium hat so seine Themen, die so gar net gehen! Und du wirst immer Hilfe finden, wenn mal was net klappt. Außerdem haben wir ja auch sowas wie Lerngruppen und jeder hat seine Stärken und Schwächen.

    Bei dem Schwerpunkt FInanzwirtschaft muss ich gestehen, ist es etwas schwierig gleichgesinnte zu finden. Aber du hast da ja einen Vorteil mit diesem Thema auch tatsächlich was zu tun zu haben, also kennst du ein paar Leute, die auch diesen Vorteil haben. Ich habe damit gar nichts zu tun! Ich mag nur Zahlen und fühle mich teilweise sehr verlassen, was das angeht ;o) Aber tschaka... die anderen Schwerpunkte wären zu einfach gewesen...

    Zu den Seminaren in WOlfi kann ich sagen, dass es nicht unschaffbar ist, vor allem für die, die die Schule noch "gewohnt" sind. Aber man sollte auf alle FÄlle noch ne Woche Urlaub mit dran hängen, wo man nicht mehr denken muss. Da das Hirn, danach ein wenig Matsche Mus ist :D Als Leistungsnachweis gelten die geschriebenen Klausuren ,die du zu schreiben hast und eine Präsentation muss du auch noch machen, die da notentechnisch gilt.

    Das mit den zwei Wochen Urlaub ist schon heftig, das ist richtig, aber es dient einem guten Zweck muss ich dazu sagen, du kannst ja auch Bildungsurlaub beantragen, 5 Tage pro Jahr. Ich nehme das hin, weil ich mich weiterentwickeln will. Das ganze hat ein Ziel und da kann man das doch opfern?
    Die Finanzierung von den zwei WOchen, na ja, man stellt sich spartechnisch darauf ein. Was die Wahl der Unterkunft angeht, hm, wir haben uns eine Fereinwohnung zu dritt genommen. So waren wir bei 17,- € pro Nacht und haben uns selber verpflegt. Wir hatten auch super Glück die Ferienwohnung war super gepflegt. Wenn ich so manche von ihren Hotels hab sprechen hören, oh je oh je. Außerdem soll die Jugendherrberge günstig und "lustig" sein, wobei die jetzte so überhaupt nischt für mich gewesen wäre.

    Was den Sinn dieses Studium angeht, der ist vorhanden! Natürlich hat es einen Sinn sich weiterzubilden, dadurch mehr Chancen nutzen zu können! Sowas braucht man schließlich auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Und erst Recht, wenn man festgestellt hat nach der Ausbildung, dass dieser Beruf allein an sich zu trocken, steif und zu schlecht bezahlt ist. Ich persönlich kann mich damit nicht abfinden, dass es das gewesen sein soll!

    Wenn du redetechnisch nicht der Held bist, dann lernt man das sehr oft. Man brauch nur die richtige Umgebung. Ich war vor meiner Ausbildung auch schüchtern, verklemmt und zurückhaltend ;o) aber wenn entsprechendes Wissen dahinter steht, dann kann man doch den Mund aufmachen?! Das ist kein guter Grund dieses Studium nicht zu beginnen. Ich verstehe die Zweifel persönlich gar nicht...

    AAAAAAber falls noch Fragen sein sollten, meld dich einfach

    Schöne Pfingsten noch

    Hedi

  • Hallo Hedi,

    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!

    Und tausend Dank für den Tip mit dem Bildungsurlaub! Hätte doch glatt 2 Wochen unbezahlten Urlaub genommen ;) Muss man auch erst mal wissen...

    Klar: Seminare, Urlaub, Verpflegungs- und Unterbringungskosten etc. dienen einem guten Zweck und sind es auf jeden Fall wert. Ich will nur versuchen sämtliche Kosten so weit es geht zu miminieren ;) Das mit der Ferienwohnung war ne gute Idee! Eine Jugendherberge wäre wohl auch nichts für mich...

    Der Sinn einer Weiterbildung steht ausser Frage. Natürlich macht es Sinn! Ich frage mich im Moment nur, welche Weiterbildung für MICH Sinn macht. Also welchen Berufsweg ich einschlagen soll, der auch zu mir passt... Ich bin kein Mensch der groß Karriere machen will, ich will "nur" einen anspruchsvollen Job der mir Spaß macht...

    Ich beschäftige mich gerade noch mit dem Studium Wirtschaftsfachwirt (IHK). Hat jemand Erfahrung mit diesem Beruf und weiß, wie dieser in der Wirtschaft angesehen ist? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Beruf irgendwo zwischen Bürokauffrau und Betriebswirt?

    Hmm... Es gibt einfach zu viele Weiterbildungsmöglichkeiten *lach*

    Viele Grüße, auch an alle die es geschafft haben bis hier her zu lesen,

    Kitira

  • Ich nochmal ;o) Ich konnte mich auch nicht wirklich zwischen mehreren Lehrgängen entscheiden. Mein Tipp, wenn dann solltest du mit irgendwem reden, der in einer Perso.Abteilung arbeitet, der kann dir vielleicht weiterhelfen. Des weiteren sind die Leute von ILS z.B. very nett am Telefon und unterstützen dich bei so einer Entscheidung. Schreib dir wichtige Fragen auf und ruf die doch mal an. Kannst ja bei beiden Firmen mal anrufen, die werden dauernd mit solchen Fragen bombadiert ;o)

    Grüßle

  • Hallo Hedi,

    habe vorhin mal bei ILS angerufen und mich informiert. Bei SGD hatte ich schon mal angerufen betreffend dem staatl. gepr. Betriebswirt. Beide sind super nett und kompetent. ILS und SGD schenken sich anscheinend nix, habe bis jetzt noch kein Kriterium gefunden, das eindeutig für eines der beiden spricht... Werde wohl Lose ziehen müssen, um mich zu entscheiden bei wem ich ein Studium mache ;)

    Aber wie auch immer - der Wirtschaftsfachwirt klingt für mich recht interessant. Werde mir das jetzt noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen....

    Dir auf jeden Fall nochmals vielen Dank für deine Bemühungen und guten Ratschläge! Und viel Glück bei deiner Projektarbeit - ich glaube gelesen zu haben, dass du da gerade einen Durchhänger hast...? Hoffe für dich, dass es sich bald ausgehängt hat ;)

    Liebe Grüße,

    Kitira

  • Hey, was mir übrigens noch eingefallen ist. Für den staatl. Betriebswirt kannst du Bafög beantragen. 70 / 30, d.h. 30 % bekommst du auf jeden Fall vom Staat "geschenkt" 70% kannst du beantragen, musst es dann aber wieder zurückzahlen oder aber nicht. Wie das bei den anderen Lehrgängen ist, weiß ich dem nicht...

    Gruß aus dem noch sonnigen Hessen

  • Hi Hedi,

    jep, das ist mir bekannt. Habe mir die Unterlagen auch bereits fürs Meister BAföG zuschicken lassen. Würde ich auch bei dem Lehrgang Wirtschaftsfachwirtin bekommen :)

    Ich hätte ja gute Chancen auf ein vollbezahltes Stipendium gehabt, aber man höre und staune: ich bin zu aaaaaalt :eek: *graue Haare such* Nun ja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ;)

    Übrigens, Bildungsurlaub gibt es hier in Baden-Württemberg nicht. :-/ Aber was soll's, daran soll es ja nicht scheitern ;)

    Viele Grüße,

    Kitira