ILS-Einsendeaufgaben PWI 2/SM

  • Guten Morgen, alle miteinander.

    Sitze hier vor dem nächsten Heft und habe ein Brett vorm Kopf.
    Vielleicht hat es ja jemand von Euch schon gelöst. Es geht um die Aufgabe 1.

    Im Kapitel 1.2.2 wird dargestellt, wie eine optimale Losgröße berechnet wird. Vergleichen Sie damit die Ermittlung der optimalen Qualitätsgesamtkosten (Kapitel 2.2) und stelle Sie Gemeinsamkeiten fest.

    Ist leider nicht so ganz ohne Heft lösbar.

    Danke erstmal im voraus.

    LG Jörg

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Kenne zwar die Aufgabe nicht, aber sicher gibt es eine Formel oder eine Matrix in die du die jeweiligen Kosten nur einsetzen musst. Optimale Losgröße ist dann dort wo die geringsten Gesamtkosten entstehen.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Dank Dir für den freundlich Tipp. Konnte leider nicht eher Danke sagen, weil mein lieber Chef mich quasi in die Wüst geschickt hat.

    Gruß Jörg