Masterstudiengangwechsel

  • Hallo,

    Ich studiere momentan VWL auf Bachelor und werde nach diesem Sommersemester fertig. Da die Jobchancen mit reinem VWL aber eher bescheiden sind, will ich im Master wechseln.

    Was mir wichtig ist, ist dass es ein Studium ist, bei dem ich danach Experte meines Fachgebiets bin und auch deswegen eingestellt werde
    und nicht weil ich mich besonders gut verkaufen kann und dann vl etwas ganz anderes mache.

    Meine erste Idee wäre nun gewesen im Master auf BWL zu wechseln und einen Steuerschwerpunkt zu nehmen.
    Was meint ihr zu diesem Vorschlag und habt ihr für mich andere bzw bessere Ideen für ein fachspezifisches Studium?

    danke schon mal im Voraus!

  • Hmm okay dann niemand antwortet bisher präzesiere ich einfach mal, vl hilft ja das:

    Ich war vor einiger Zeit beim Arbeitsamt bei einem Beratungsgespräch (völlig sinnlos, aber das nur nebenbei) und fragte so was ich mit meinem VWL Bachelor anfangen könnte und mir wurde gesagt:
    "ja in Verwaltung und auf Ämtern usw... aber nichts konkretes, und in der Industrie usw erst recht nix..."
    "aber die meisten Studiengänge haben ja eh nix damit zu tun was man später in der Arbeit braucht..."(!!!!!!!!!!!!!!!!!)

    und genau das will ich nicht, also ich suche einen Master Studiengang wo ich Fachwissen vermittelt bekomme dass ich dann so viel wie möglich auch später in meinem Beruf brauche, und da dachte ich, auch weil mich das Gebiet sehr interessiert an einen Steuerschwerpunkt in einem BWL Master,

    würde aber dazu gerne ein paar Meinungen bzw eventuel Alternativen hören...

    Vielen Dank :)

  • was hältst du denn von Steuerfachwirt? Kannst von da auf Steuerberater aufstocken...vl ein Gedanke der dir gefällt... ich kann VWL leider nicht so viel abgewinnen... bin froh wenn ich die Fragen zu meinen Themen bearbeitet hab und hoffentlich nie wieder was damit zu tun hab...
    liebe Grüße
    MM

  • ...anderer Vorschlag:

    Wie gut ist denn dein Bachelorabschluss notentechnisch? Hast du gute Praktika gemacht?

    ...falls "sehr gut" und "ja", gibt's durchaus einige Firmen (kommt natürlich auf die Branche an, in die du reinwillst; aber mit Schwerpunkt Steuern und guter Eignung hast du diese Möglichkeit bei großen Wirtschaftsprüfungs-, Rechtsanwalts-, Consulting-Kanzleien (man kennt die Namen)), die dich bei Eignung mit BA als Trainee anstellen und dich nach der Traineezeit für ein Jahr (m.u. bei voller Bezahlung) für nen MA oder nen MBA freistellen...

    Das sind halt in der Regel große Firmen, in die du überhaupt erst reinkommst, wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst. Du kannst ja mal probieren, dich da zu bewerben; wenn sie dich nicht nehmen, kannst du den MA immer noch auf eigene Faust machen.

    Ansonsten ist ein MA mit etwas anderem Schwerpunkt durchaus nicht verkehrt, wenn sich das gut ergänzt. Macht auf jeden Fall mehr Sinn, als den Bachelor-Schwerpunkt nch weiter zu vertiefen, es sei denn, du strebst eine Professur an, hehe.

    P.S.:
    Ich hab übrigens auch nen VWL BA Abschluss (Schwerpunkt bei mir Finanzmarkttheorie und strategische Entscheidungen), und war auch am Überlegen, ob ich den Abschluss nicht durch nen MA oder MBA im Business-Bereich (vielleicht corporate finance oder so was) aufstocken sollte. Hab aber keine Zeit... und im Moment auch keine Lust :)

    Einmal editiert, zuletzt von granti (17. Mai 2008 um 02:20)