Formel zur Berechnung des Kapitalbedarfs

  • Hallo.

    Ich bin neu dabei und ich habe vorher auch schon bei bestehenden Themen geschaut, aber leider nicht das richtige gefunden.

    Ich glaube, am besten schreibe ich mal die Aufgabe hier rein.


    Eine Unternehmung will ein neues Produkt in ihr Produktionsprogramm aufnehmen. Es entstehen dieser Unternehmung für die Anschaffung von Spezialmaschinen Ausgaben in Höhe von 373.000,00 €.

    Der Produktionsplan beinhaltet folgende Größen:

    Kosten pro Stück:

    Rohstoffe: 20,00 €
    Fertigung: 40,00 €
    Verwaltung: 10,00 €
    Vertrieb: 2,00 €

    Zeitplan:

    Lagerdauer der Stoffe: 15 Tage
    Lagerung der Endprodukte: 3 Tage
    Kundenziel: 60 Tage
    Fertigungsdauer: 5 Tage
    Liefererziel: 30 Tage

    Tagesproduktion 210 Stück

    a) Berechnen Sie, ob das zur Verfügung stehende Kapital von 1.400.000,00 € für die geplanten Investitionen ausreicht.

    b) Wie hoch ist der gegebenenfalls aufzunehmende Kredit?

    c) Stellen sie den Bedingungsrahmen und die Grenzen dieser Berechnungsmethode kurz dar und begründen Sie, warum die einfache Kapitalbedarfsberechnung nur ein Modell darstellt.


    Also mein Problem ist, dass ich die Formel für die Berechnung des Kapitalbedarfes nicht habe.

    Ich danke schon mal im Voraus.


    Bis jetzt habe ich folgendes:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich denke, die Kosten/Tag sind weniger wichtig. Mein Vorschlag wäre einen Zahlenstrahl zu zeichnen und einzutragen, wann welche Zahlungen ein/rausgehen. Als Kapitalbedarf sind dann die jeweilige Kostenart x 210 Stk.
    Gruß Dörte

    :hae: