nachfrage nach zigaretten

  • hi leudde,
    folgendes:

    Nehmen Sie an, die Preiselastizität der Nachfrage nach Zigaretten
    beträgt E/D P = −0, 3. Eine Schachtel Zigaretten kostet € 4. Die Regierung
    möchte nun mit einer Preissteigerung (durch Erhöhung der Tabaksteuer) den Zigarettenkonsum
    um 25% reduzieren. Wie groß muss diese Preiserhöhung ausfallen?

    Geh ich richtig der Annahme, dass die Lösung darin liegt das Ergebnis zu interpretieren?-Wenn sich P um 1 % erhöht, sinkt sich Qd(Nachfrage) um 0,3%, wenn Qd also um 25 % sinken muss, muss sich folglich P um 83,3 % eröhen?:rolleyes:

    greetz th2o

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wenn keine Nachfragefunktion angegeben ist, kann man das so stehen lassen.
    Macht aber eigentlich keinen Sinn, da die Elastizität nicht konstant ist; bei derart großen Veränderung kann man nicht mit Marginalanalysen rumhantieren :rolleyes:

    - granti

  • hab ich mir auch so ähnlich gedacht, aber du bringst mich auf eine idee- vielleicht ist die nachfragefunktion ja in der angabe versteckt... hmmmm

    greeetz thorsten:rolleyes: