hilfe bei ils ibs02a aufgabe 1

  • da hat man das buch fertig und will die aufgaben machen. und dann kommt frage 1 mit der ich leicht überfordert bin oder sie einfach nicht check. den rest der aufgaben hab ich fertig nur die dumme aufgabe 1 check ich einfach nicht.

    kann mir da bitte einer helfen


    danke im vorraus

  • Hi,

    welche Drucknummer hast Du denn ?

    Bei Nr 0806A09

    Welches Geschäftsmodell betreibt Schlecker?
    Bitte ab S.11 nachlesen, dort findest Du alle Antworten :o

    Gruss

  • Huhu,
    ich steh mal wieder auf den Schlauch...

    b) An welchen Kriterien/Merkmale auf der Website wird sichtbar, dass Schlecker dieses Geschäftsmodell betreibt?


    Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben
    Besten Dank Bambi

  • Schönen guten abend...

    Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Kann mir vielleicht jemand einen Tip für die richtige Antwort (für 1b) geben? Ich habe bis jetzt nur geschrieben:

    Code
    Antwort: Unter B2C versteht man das Verkaufen von physischen Gütern an den Endverbraucher oder Endkunden.

    Das ist aber etwas mager. Wenn mir jemand einen kleinen Wink geben könnte, wäre ich euch sehr dankbar. Vielen Dank

    Schönes WE
    Pennywise

  • Hallöchen!

    Hier die Lösungen:

    a)B2C: Vom Unternehmen zum Endverbraucher
    b)Schlecker betreibt einen Online-Shop.
    c)Schlecker ist ein großes Unternehmen. Der Webshop sollte direkt mit dem Warenwirtschaftssystem verbunden sein, um sofort Warenbestände prüfen zu können. Desweiteren sollten mehrere Zahlungsmodalitäten angeboten werden.


    VG
    Sabrina

  • habt ihr bei 1c wirklich nur diesen einen Stichpunkt geschrieben?

    Vielleicht kann mir auch mal jemand nen kurzen Denkanstoß für Aufgabe 4 geben:

    Welche Schritte müssen sowohl beim Online-Shopping als auch beim "konservativen" Einkauf durchlaufen werden, bevor der eigentliche Kauf vollzogen werden kann?

    Bis Jetzt hab ich dazu mal geschrieben:

    Auch beim Online-Kauf muß die Wertschöpfungskette durchlaufen werden.
    Attract – Interact – Act – React

    Bin mir net schlüssig, ob ich damit auf dem Holzweg bin, oder obs ausreichend ist, oder ich das Ganze noch mehr auswalzen muß.

    Danke euch schon mal

  • Also ich habe das hier geschrieben:

    Ich empfehle dem Unternehmen auf jeden Fall eine dynamische Webseite. Dynamische Webseiten sind in der Regel Content Management System, denen eine Datenbank ange-bunden ist. Die Internetpräsenz lässt sich dann über ein Backend administrieren. Hierfür benötigt man normalerweise keine „Programmierkenntnisse“. So haben auch Mitarbeiter die normalerweise nicht mit der Materie vertraut sind, die Möglichkeit z.B. Preise von Produkten „on the fly“ zu ändern, oder Bilder von Produkten hochzuladen. Auf dem Markt existieren lizenzfreie Content-Management-Systeme die leicht zu installieren und zu administrieren sind. Bei einigen Systemen kann man zusätzlich noch fertige Layouttemplates herunterla-den, was die Gestaltung der Webseite enorm vereinfacht. Eine Liste von lizenzfreien CMS findet man unter PHP CMS Demos - opensourceCMS.

    Schönen Abend noch....

  • klar, kein thema:

     Durch die Interaktivität und die multimedialen Möglichkeiten in Verbindung mit gro-ßer Reichweite zu einem niedrigen Preis eröffnet eine Homepage Bereiche, die den Printmedien, aber auch den Push-Medien wie Rundfunk und Fernsehen verschlos-sen bleiben.

     Erreichbarkeit rund um die Uhr

     dynamische Inhalte (Preise lassen sich ändern, Angebote können schnell eingestellt werden)

     Erreichen von globalen Märkten, auch für kleine Unternehmen

     Reduzierte Marketing und Vertriebspreise (Preise für Kataloge entfallen)

     Senkung der Personalkosten (ein großer Teil der telefonischen Bestellung fällt weg)

  • du scheinst ja uch den handelsfachwirt zu machen oder??? ich häng auch noch bei dem den aufgaben zu LOG 1.. hab das bisher immer aufgeschoben, aber irgendwann muss ich das ja mal machen..weiß da ab aufgbe drei nicht mehr wirklich weiter.

  • da muss ich dich leider enttäuschen. Ich mache den IT-Betriebswirt.
    Das Heft bzw. die Aufgaben habe ich leider nicht. Sorry...

    Aber hier im Forum hilft dir sicher jemand...