Migranten/-innen in der beruflichen Weiterbildung: Auf das Lehrpersonal und die Kursg

    • Offizieller Beitrag

    In den Angeboten der beruflichen Weiterbildung laufen Migrantinnen und Migranten bislang in der Regel "einfach mit". Ihre besondere Lernsituationwird bei der Gestaltung der Kurse kaum berücksichtigt. Untersuchungen desBundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) - veröffentlicht in der neuen Ausgabe von BIBB REPORT - zeigen, dass eine bedarfsgerechte Unterstützung dieser Zielgruppe zur Sicherung der Qualität von Weiterbildung sinnvoll und mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich ist. Dabei sind insbesondere die methodisch-didaktische Kompetenz des Lehrpersonals sowieweiterbildungsbegleitende Hilfen von entscheidender Bedeutung. Neue Impulse verspricht zudem die nationale Ausgestaltung eines Programms des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur berufsbezogenen Sprachförderung, das auch für qualifizierte Migrantinnen und Migranten ergänzende sprachliche Angebote in-nerhalb von Weiterbildungslehrgängen vorsieht.

    Weiterlesen...