- Offizieller Beitrag
Bad Neuenahr-Ahrweiler, 7. April 2008. - Die Forschung an vulnerablen Personen, insbesondere an Minderjährigen und psychiatrisch Kranken, wird zu einem zunehmend drängenden Problem: Beispielsweise ist ein großer Teil der bei Kindern und Adoleszenten angewandten Arzneimittel für diese Patienten nicht zugelassen, in anderen Fällen steht die Entwicklung von wirksamen Medikamenten oft noch aus (z. B. Demenz-Erkrankungen). Zu dieser Problematik veranstaltete die Europäische Akademie in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 3. und 4. April die Konferenz "Klinische Forschung in vulnerablen Populationen" in Berlin.