Hilfe! Beispiele für Sekundär- und Primärforschung

  • Hallöchen an euch alle,

    habe ein großes Problem und vielleicht kann mir jeamnd von euch helfen.
    Und zwar suche ich Beispiele für die Sekundär- und die Primärforschung.

    Die Primärforschung ist die Erforschung neuer Daten und Informationen direkt auf dem Markt durch Beobachtungen, Fragen und Experminte, ist sehr teuer und kann erst nach einer bestimmten Zeit zur verfügung.

    Bei der Sekundärforschung werdne die Daten genommen ,die schon mal für eine Marktforschung herusgefunden wordne sind. Diese Daten können intern oder extern quellen bezogen werden, sind kostengünstig und stehen relativ schnell zur verfügung.

    ich bin jetzt schon den ganzen mittag am überlegen, welche Beispiele sinnvoll wohlgemerkt man dadrauf beziehen kann.

    ich danke schon jetzt....

    glg Nita

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Primärbeispiel: eine Firma gibt eine Umfrage bei einem Marktforschungsunternehmen in Auftrag.
    Sekundärbeispiel: eine Firma wertet die eigenen Buchhaltungsdaten aus (welche Kunden haben wann wie viel von welchem Produkt zu welchem Preis gekauft)
    Gruß Dörte

    :hae: