Kostenminimierung

  • Hallo,

    Habe auch Probleme mit einer Aufgabe, weiss nicht wie weit man dort ausholen soll!?
    Was verstehen wir unter Kostenminimierung. Beschreiben Sie Chancen und Risiken eines Unternehmens, das vorrangig auf Kostenminimierung ausgerichtet ist. Geben Sie ein Beispiel für ein solches Unternehmen.


    Kostenminierung bedeutet: Ein bestimmter Ertrag (Erfolg, Zweck) soll mit gringstmöglichen (minimalem) Mitteleinsatz erziehlt werden...

    Bei den Chancen und Risiken sehe ich als Chance, eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmes. Risiko Faktoren ist, abnehmende Qualität der Produkte, bei Kosteneinsparung bei Rohstoffen, fehlende Motivation der Mitarbeiter (Dumpinglohn).
    Bei vornehmlich auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichtete Unternehmen die Vernachlässigung des Aufbaus eines nachhaltigen Kundennutzens in Erscheinung...

    Als Beispiel für ein Unternehmen, habe ich einfach ein bsp. genommen. Ist aber denke ich mal zu Allgemein...

    Ein bestimmtes Ziel ( z.B. 1mio Euro Gewinn) soll mit geringsmöglichen Einsatz an Mitteln (z.B. niedrigen Material, Lohnkosten) erziehlt werden...

    Aber auf ein spezielles Unternehmen fehlt mit mir noch der Weitblick...

    Danke euch.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Kostenminimierung heißt in erster Linie geringste Gesamtko/Stück, Minimaxprinzip und Verhältnis von Kosten zum Gewinn sind nur zweitrangig. Chancen sind damit höchster Stückgewinn bei gegebenem Marktpreis bzw. Preisführerschaft sowie hoher Marktanteil. Risiken wurden ja bereits genannt.
    Gruß Dörte

    :hae: