Beispiel aus BWL

  • Directupload.net - 4o7lwndi.jpg

    Bin erst seit wenigen Wochen Student Aller Anfang ist schwer:-) Wer kann mir bei o.a. Bsp. Hilfestellung leisten (möchte aber keine Gesamtlösungen etc.) sondern nur Anregungen,Tipps. Anschließend probiere ich es selbst u. halte gg. Rücksprache mit euch.


    lg
    marx

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo an alle - hätte gleich von Anfang an das 1.Bsp. posten sollen. Damit man sich besser auskennt...

    Habe 2 Problemstellungen: Die 1 konnte ich lösen ( hab sie unten angeführt). Bei der 2 habe ich leider Probleme. Wer kann - wer ist so nett - und kann mir bei der 2 Problemstellung (2 Link) helfen! Benötige keine gesamtlösungen sondern nur Tipps und Anregungen wie ich die Ps lösen kann!!

    Danke im Voraus

    Marx


    Directupload.net - 8jkhftzk.gif

    Meine Lösung dazu:
    Umsatz = Preis * Menge, also U=p*x
    ich würde jetzt die unten gegebenen Gleichungen nach x umstellen und in U=p*x einsetzen
    dann hat man für den Aufschwung U=p*(900000-50000p)
    hier setzt man die 3 verschiedenen Preise ein und guckst, bei welchem der Umsatz am größten ist
    den Preis, der den Umsatz maximiert setzt du dann noch in die nach x umgestellte Gleichung ein und man bekommst die optimale Menge...
    ...das machst du für alle 3 Wirtschaftslagen

    Directupload.net - 4o7lwndi.jpg

    Aber wie gehe ich hier vor? Vorschläge? Tipps? Anregungen?